ChișinăuPolitikRegierungRusslandWahlen

Gouverneurin Guțul bleibt in Haft – Proteste in Gagausien entbrannten!

Evghenia Guțul, Gouverneurin von Gagausien, wurde in Moldawien festgenommen. Ihr werden Wahlbetrug und illegale Finanzierung vorgeworfen. Proteste folgten ihrer Haftanordnung.

Evghenia Guțul, die Gouverneurin der Autonomen Region Gagausien, steht im Mittelpunkt eines politischen Skandals in Moldawien. Ende März 2025 wurde sie in Chișinău festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Haftstrafe wurde auf Antrag der moldawischen Staatsanwaltschaft für zunächst zwanzig Tage verhängt, nachdem ein Gericht eine längere Festnahme beantragt hatte. Ein Gericht hat in diesem Zusammenhang eine Beschwerde gegen ihre Verhaftung abgewiesen und die Verteidigung plant, Berufung einzulegen.

Guțul wird vorgeworfen, bei den gubernatorialen Wahlen im Jahr 2023 falsche Angaben zu den Wahlkampfmitteln gemacht und unerlaubte finanzielle Unterstützung aus Russland erhalten zu haben. Sie selbst bestreitet die Vorwürfe und bezeichnet den Fall als politisch motiviert. Hintergrund ist die schlechte Beziehung zwischen der moldawischen Regierung und der autonomistischen Führung in Gagausien. Chișinău erkennt die Ergebnisse der Wahlen, die Guțul gewann, nicht an. Moldawische Präsidentin Maia Sandu sieht in ihr ein Mitglied einer „kriminellen Gruppe“.

Proteste und offener Widerstand

Seit Guțuls Festnahme gibt es in Comrat, der Hauptstadt von Gagausien, und vor dem Justizgebäude in Chișinău Proteste. Die Bewohner der Region haben bereits 34.000 Unterschriften für ihre Freilassung gesammelt. Der Kreml hat die Verfolgung Guțuls als politisch motiviert kritisiert und der Gouverneurin geraten, den Druck auf die moldawischen Behörden zu erhöhen. Sie appellierte sogar an den russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Die Gerichtsverhandlung über ihre Haftdauer zog sich über sieben Stunden hin und verstärkt die Argumentation ihrer Unterstützer, dass das Verfahren gegen sie mit politisch motivierten Motiven zu tun hat. Es gibt Spekulationen darüber, dass Moldawien unter dem Einfluss von Oligarchen wie Ilan Sor steht, der in den letzten Jahren umfassende investieren und Einfluss in der Region gewinnen konnte.

Die Rolle von Ilan Sor und die geopolitischen Implikationen

Ilan Sor, einst Bürgermeister in Orhei und mit mafiösen Strukturen verbunden, wird als „loyalster und effektivster Partner Moskaus“ beschrieben. Seine Verbindungen und seine finanziellen Mittel haben es ihm ermöglicht, prorussische Politik in Gagausien zu forcieren und die Autonomie der Region zu bedrohen. Sor organisierte Demonstrationen gegen die europäische Integration und soll Gelder an Personen überwiesen haben, um Stimmen zu kaufen, was die politische Situation weiter kompliziert.

Die EU hat mittlerweile Sanktionen gegen Guțul verhängt, da sie die verfassungsmäßige Ordnung Moldaus in Gefahr sieht. Dies ist Teil eines größeren geopolitischen Spiels, in dem Gagausien eine zentrale Rolle spielt: Die Region hat einen Autonomiestatus mit eigener Flagge und Verwaltung, was sie zu einem strategischen Punkt zwischen Ost und West macht.

Abschließend bleibt die Situation rund um Evghenia Guțul und die Region Gagausien angespannt. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie sich die politischen Spannungen in Moldawien entwickeln und ob die Autonomie Gagausiens weiterhin Bestand haben kann.

Für detaillierte Informationen zu diesem komplexen Thema verweisen wir auf die Berichterstattung von Compact Online, RT Deutsch und ORF.

Referenz 1
www.compact-online.de
Referenz 2
de.rt.com
Referenz 3
orf.at
Quellen gesamt
Web: 4Social: 73Foren: 43