MedienPolitikSchweizWaldshut-Tiengen

Ein bewegendes Jahr für Waldshut-Tiengen: Große Projekte und Rückblicke!

Am 6. Januar 2025 begann in Aichen das politische Jahr mit der Bürgerversammlung. Oberbürgermeister Martin Gruner präsentierte wichtige Projekte und Blick in die Zukunft der Stadtentwicklung.

Am 6. Januar 2025 eröffnete die Gemeinde Aichen das politische Jahr mit einer Bürgerversammlung, die sowohl Rückblick als auch Ausblick auf die Aktivitäten und Projekte der Stadtverwaltung und des Ortschaftsrates bot. Erstmals präsentierte sich Oberbürgermeister Martin Gruner dem Publikum, um über verschiedene große Projekte in Waldshut-Tiengen zu berichten. Der Abend wurde von musikalischen Darbietungen des gemischten Chors und des Musikvereins umrahmt.

Die Versammlung beleuchtete den Fortschritt wichtiger Infrastrukturmaßnahmen in der Region. Dazu zählt die umfassende Sanierung der Waldshuter Stadttore, die mit einem Kostenrahmen von 500.000 Euro veranschlagt wurde, sowie die Einweihung der Gurtweiler Schlücht Brücke, die nach drei Jahren Bauzeit und über einer Million Euro Kosten nunmehr die Verkehrsinfrastruktur ergänzt. Ein weiteres bedeutendes Projekt ist der neu geschaffene Park-and-Ride-Platz am Tiengener Bahnhof, dessen Kosten ebenfalls bei 500.000 Euro liegen.

Feierliche Anlässe und Ausblick auf zukünftige Projekte

Die Versammlung war auch ein Anlass, um die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen von Waldshut-Tiengen zu thematisieren. Martin Gruner äußerte Bedenken hinsichtlich potenzieller Verzögerungen im Zusammenhang mit anstehenden Großprojekten, die durch fehlende Flächenabgaben verursacht werden könnten. Insbesondere der Ausbau der B34, die Erneuerung der Zollbrücke in die Schweiz sowie die Elektrifizierung der Bahnstrecke und die damit verbundene Anpassung der Bahnhöfe stehen auf der Agenda. Zudem wird der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Gaiß-Waldkirch in naher Zukunft angestrebt.

Ein weiterer Rückblick galt der Einwohnerentwicklung im Ortsteil Aichen, wo die Bevölkerung von 309 auf 299 gesunken ist. Dies markiert den tiefsten Bevölkerungsstand seit 100 Jahren, mit vier Geburten und sechs Sterbefällen im vergangenen Jahr. Die Stadtverwaltung berichtete über den Abschluss eines umfassenden Bauprojekts zur Sanierung des Schulhofs und Festplatzes in Aichen, das mit 200.000 Euro zu Buche schlägt.

Bürgerbeteiligung und lokale Entwicklungen

Das Thema Bürgerbeteiligung gewinnt in der Stadtentwicklung zunehmend an Bedeutung. In Zeiten von wachsenden Konflikten um Infrastrukturprojekte ist der Druck auf Planungsprozesse gestiegen, was zu einer stärkeren Forderung nach Mitwirkung aus der Bevölkerung führt. Dies wurde auch in der ersten Bürgerversammlung des Jahres deutlich, die in Breitenfeld stattfand, wo fast ein Drittel der 200 Einwohner zur Versammlung erschienen. In dem Kontext wird auch die Rolle der Medien neu bewertet, die in der Kommunikation zwischen Kommunalverwaltung und Bürgern zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Die örtliche Politik ist sehr aktiv: So wurden Beratungen über Freiflächen-PV-Anlagen in Aichen durchgeführt und kleinere Entscheidungen getroffen, darunter die Anschaffung einer neuen Bank und einer Leinwand für die Gemeindehalle sowie die Bereitstellung von Sichtschutz am Friedhof. Die zur Verfügung stehenden Mittel von 20.000 Euro wurden gut verwaltet, wobei 9.000 Euro ins Jahr 2025 übertragen werden können.

Ein weiterer wichtiger Moment derVersammlung war die Ehrung von Markus Ebi. Der langjährige Kommunalpolitiker wurde für 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet, wobei seine Zeit im Ortschaftsrat Aichen von 1980 bis 2009 und als Gemeinderat von 1994 bis 2019 besondere Erwähnung fanden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Jahr 2025 für Waldshut-Tiengen zahlreiche Herausforderungen, aber auch Chancen bereithält, die durch eine aktive Bürgerbeteiligung und den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft geprägt sind. Die politischen Prozesse stehen unter einem wachsenden gesellschaftlichen Interesse, das die zukünftige Entwicklung der Stadt maßgeblich beeinflussen wird.

Für detaillierte Informationen über die Entwicklungen und die Planungen in Waldshut-Tiengen können die Berichte auf Südkurier, Badische Zeitung und Difu eingesehen werden.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
www.badische-zeitung.de
Referenz 3
difu.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 79Foren: 93