MedienRadioWaghäusel

Vom schüchternen Mädchen zur YouTube-Star: Sally Özcan packt aus!

Am 11. April 2025 spricht die ehemalige Grundschullehrerin und YouTuberin Sally Özcan in einer Radiosendung über ihren Weg vom schüchternen Mädchen zur erfolgreichen Unternehmerin und die Herausforderungen des Loslassens.

Saliha Sally Özcan, die erfolgreiche YouTuberin und Autorin, hat in einem aktuellen Interview mit Hit Radio FFH über ihre persönliche Entwicklung und die Herausforderungen gesprochen, die sie in ihrem Leben überwunden hat. Früher als schüchtern beschrieben, hat sie heute die Fähigkeit entwickelt, sich von ihrer Vergangenheit zu lösen und neue Wege zu gehen. Özcan schildert, dass das Loslassen für sie eine Chance darstellt, einen Neustart zu wagen. Dennoch gesteht sie, dass sie manchmal Traurigkeit beim Loslassen empfindet. Es bleibt eine nostalgische Verbindung zu ihrer früheren Rolle als Grundschullehrerin, einen Beruf, den sie stets geschätzt hat.

Sally Özcan wurde am 24. August 1988 in Badener geboren und wuchs als eines von fünf Geschwistern in Waghäusel auf. Nach dem Abitur 2008 begann sie ein Lehramtsstudium in Hauswirtschaft, Deutsch, Englisch und islamischer Theologie. Im selben Jahr heiratete sie ihren Mann Murat, mit dem sie zwei Töchter hat. Ihr YouTube-Kanal „Sallys Tortenwelt“, heute bekannt als „Sallys Welt“, entstand 2012 und hat mittlerweile über zwei Millionen Follower. In ihren Videos konzentriert sie sich auf Kochen und Backen und hat sich damit einen eigenen Namen in der digitalen Welt gemacht. Ihr Erfolg im Internet wurde durch zahlreiche TV-Auftritte sowie ihre eigenen Koch- und Backbücher ergänzt.

Erfolgreiche Karriere und Neues Engagement

2013 nahm Özcan erstmals in der ZDF-Kochshow „Topfgeldjäger“ teil und gewann alle Koch-Duelle, was ihren Bekanntheitsgrad maßgeblich steigerte. 2015 veröffentlichte sie ihr erstes Rezeptbuch „Sallys Rezepte für Kinder“. In den folgenden Jahren folgten drei weitere Bücher, darunter auch ein Charity-Buch für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. Neben ihren Buchveröffentlichungen vertreibt sie exklusives Back- und Kochzubehör über ihren Online-Shop. Im Jahr 2017 hatte sie ihre eigene TV-Sendung „Sally backt“, in der sie mit jungen Gästen kreative Motivtorten kreiert.

Ein weiterer Meilenstein in Özcan’s Engagement ist die Gründung der „Sally“-Stiftung im Oktober 2018, die sich der Unterstützung sozialer Projekte widmet. Ab September desselben Jahres wurde sie in der Back- und Familiendoku „Einfach Sally“ auf TVNOW gezeigt. Diese Initiative spiegelt ihren Wunsch wider, andere Menschen über das Kochen und Backen zu inspirieren und zu unterstützen.

Einfluss der sozialen Medien

Bei all ihrem Erfolg blickt Özcan auch auf die Herausforderungen zurück, die die Nutzung sozialer Medien mit sich bringen kann. Menschen wie sie erleben oft eine Steigerung des Selbstwerts durch Likes und positive Kommentare. Dies kann jedoch auch zu einer Form der Abhängigkeit führen, wenn sie mehr Zeit im Internet verbringen, um Anerkennung zu erlangen. Die AOK beschreibt, dass eine internetbezogene Störung vorliegt, wenn mehr Zeit online verbracht wird als beabsichtigt und andere Lebensbereiche vernachlässigt werden. Trotz dieser Gefahren hält Özcan an ihrer Online-Präsenz fest und nutzt sie, um ihre Kochen- und Back-Erfahrungen mit der Welt zu teilen.

Mit über 80 Mitarbeitern in ihrem Unternehmen hat Sally Özcan nicht nur eine Marke geschaffen, sondern auch eine Plattform für kreative und kulinarische Ausdrucksformen. Ihr Abenteuer zeigt, dass schüchterne Anfänge nicht das Endziel definieren müssen, sondern vielmehr ein Sprungbrett für größere Träume und Ambitionen sind.

Für weitere Informationen zu Sally Özcan und ihrer Geschichte können Leser die Artikel auf FAZ, Vox und AOK besuchen.

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
www.vox.de
Referenz 3
www.aok.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 82Foren: 39