MedienPrachtUnterfrankenZimmern

Schloss Mainberg: Das fränkische Neuschwanstein sucht neuen Besitzer!

Schloss Mainberg in Unterfranken, einst Geburtsort von Gunter Sachs, steht für über drei Millionen Euro zum Verkauf. Am 15. Mai erhalten Investoren und Medien Einblick in die historischen Räumlichkeiten.

Das Schloss Mainberg in Unterfranken steht derzeit zum Verkauf. Die Gemeinde Schonungen sucht einen neuen Eigentümer für die imposante Immobilie, die als „das fränkische Neuschwanstein“ beworben wird. Laut LVZ beträgt der Verkaufspreis gut drei Millionen Euro. Die derzeitige Eigentümerin hat die historische Anlage vor 20 Jahren übernommen, sieht sich jedoch finanziell überfordert und muss sich nun von dem vernachlässigten Bau trennen.

Das unter Denkmalschutz stehende Schloss, das am 15. Mai 2023 für Investoren und Medien zugänglich gemacht wird, bietet mit 28 Zimmern Raum für kreative Ideen. Bürgermeister Stefan Rottmann (SPD) hebt hervor, dass die Gemeinde vor allem an der Erhaltung des Schlosses interessiert ist. Um potenzielle Käufer anzusprechen, wurde ein umfassendes Exposé erarbeitet, in das die Gemeinde 100.000 Euro investiert hat.

Bedeutende Geschichte und Attraktionen

Das Schloss hat eine lange Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 1245. Ursprünglich in gräflichem Besitz, diente es später als industriell genutzte Villa. 1822 renovierte Wilhelm Sattler die Anlage im Renaissance- und Gotik-Baustil. Einer der prominentesten Bewohner war Gunter Sachs, der 1932 als Sohn des Industriellen Willy Sachs geboren wurde. Sachs wurde ein bekannter Playboy und Kunstsammler und war jahrelang mit Brigitte Bardot verheiratet.

Zu den faszinierenden Merkmalen des Schlosses gehören ein Rittersaal mit Orgel, ein Gewölbekeller sowie eine geräumige 400 Quadratmeter große Wohnung. In den letzten Jahren war das Schloss vor allem für gastronomische Veranstaltungen bekannt, ist jedoch derzeit aufgrund von Brandschutzbestimmungen für die Öffentlichkeit gesperrt. Momentan dürfen nur wenige Personen gleichzeitig ins Schloss, sodass ein virtueller Rundgang für potenzielle Käufer angeboten wird.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Die finanziellen Schwierigkeiten der aktuellen Eigentümerin rauben dem Schloss ein Stück seiner Pracht. Der Freistaat hat bereits zur Sicherung der Immobilie beigetragen, doch die Suche nach einem geeigneten Käufer wird angesichts der erhaltenen Denkmalschutzbestimmungen nicht einfach sein. Der Bürgermeister von Schonungen zeigt sich optimistisch und betont die Wichtigkeit der Erhaltung der historischen Substanz des Schlosses.

Ob das projektierte Besichtigungsevent am 15. Mai 2023, das ausschließlich für Investoren und Medien aus dem In- und Ausland zugänglich ist, die erhofften Käufer anlockt, wird sich zeigen. Immerhin gibt es ein breites Interesse an historischen Immobilien, jedoch ist es ungewiss, in welcher Form das Schloss in Zukunft genutzt werden könnte.

Weitere Informationen und Details zu den rechtlichen Aspekten des Verkaufs werden von der Denkmalschutz Immobilie eGbR bereitgestellt. Interessierte können sich direkt über die Webseite die-denkmalschutz-immobilie.com mit den Geschäftsführern in Verbindung setzen und ihre Fragen klären.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 3
www.die-denkmalschutz-immobilie.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 117Foren: 60