KrankenhausMedienRom

Papst Franziskus begrüßt Gläubige am Palmsonntag trotz Gesundheitsproblemen

Papst Franziskus tritt am Palmsonntag erstmals seit seiner Genesung von einer Lungenentzündung öffentlich auf. Er bedankt sich bei Gläubigen und betet für Frieden in Krisengebieten weltweit.

Papst Franziskus hat am 13. April 2025 einen bemerkenswerten öffentlichen Auftritt auf dem Petersplatz in Rom absolviert. Dies war der zweite Auftritt des 88-jährigen Papstes seit seiner Entlassung nach einer schweren Lungenentzündung, die ihn für fünf Wochen im Gemelli-Universitätskrankenhaus in Rom hielt. Trotz der ärztlichen Empfehlung, Menschenmengen zu meiden, begrüßte er über 20.000 Gläubige am Palmsonntag persönlich und sprach zu ihnen aus seinem Rollstuhl. Dabei benötigte er keine Nasenschläuche für zusätzlichen Sauerstoff, was als Fortschritt in seiner Genesung interpretiert wird. Der Papst wünschte den Anwesenden einen „schönen Palmsonntag, schöne Karwoche“ und bedankte sich für die Gebete, die ihm während seiner Krankheit gespendet wurden.

Seine Worte waren von Dankbarkeit und Hoffnung geprägt. Er ermutigte die Gläubigen, das Kreuz der Leidenden um uns herum zu tragen und betete für die vielen, die unter Konflikten und Katastrophen wie dem in Sudan leiden, der am Dienstag sein zweijähriges Bestehen feiert, sowie für Frieden in der Ukraine, im Nahen Osten, in der Demokratischen Republik Kongo, Myanmar, Südsudan und Libanon. Dieser Auftritt kam zu einem Zeitpunkt, an dem der Vatikan noch auf eine offizielle Ankündigung wartete, in welcher Rolle der Papst an den Veranstaltungen der Karwoche bis zum Ostersonntag am 20. April teilnehmen wird.

Gesundheitszustand des Papstes

Seit seiner Rückkehr in den Vatikan zeigt Papst Franziskus Anzeichen einer langsamen und stabilen Genesung. Ärzte berichteten von Verbesserungen in den Atem- und Motorfunktionen sowie in der Sprache. Bei einer Gesundheitsaktualisierung des Heiligen Stuhls erklärte der Direktor des Presseamtes, Matteo Bruni, dass die Blutuntersuchungen des Papstes normale Werte aufwiesen und seine Lungenfunktion besser wurde. Diese Verbesserungen deuten darauf hin, dass der Papst seine Aufgaben schrittweise wieder aufnehmen kann, obgleich noch keine endgültige Entscheidung zu seiner Teilnahme an den Karwochenfeierlichkeiten getroffen wurde.

Der Papst hatte an den Tagen nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus einen strukturierten Tagesablauf, der medizinische Behandlungen, Gebet, tägliche Messen und Verwaltungsaufgaben umfasste. Besonders hervorzuheben ist, dass die Sauerstoffzufuhr für den Papst nachts und tagsüber schrittweise reduziert wurde, was ebenfalls ein gutes Zeichen für seine Genesung darstellt. Seine täglichen Messen finden in der Kapelle des Casa Santa Marta statt, wo er weiterhin aktiv bleibt und mit den vatikanischen Behörden kommuniziert.

Zukunftsausblick

Obwohl Papst Franziskus sich auf dem Weg der Besserung befindet, ist der Vatikan cautions bezüglich künftiger öffentlich geplanter Termine. Weiterhin sind vorerst keine weiteren öffentlichen Auftritte vorgesehen. Stattdessen wird seine katechetische Arbeit schriftlich veröffentlicht, während persönliche Begegnungen minimiert werden. Der Vatikan hat auch angekündigt, dass ein nächstes Gesundheitsbriefing für die Medien geplant ist, um über seinen Fortschritt zu informieren.

Papst Franziskus hielt zusätzlich in dieser Woche ein privates Treffen mit König Charles III. und Königin Camilla ab und unternahm eine spontane Tour durch die Petersbasilika. Sein inniger Wunsch, trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen im Dienste der Gläubigen präsent zu sein, wird von vielen als Zeichen seines unerschütterlichen Glaubens interpretiert. Insgesamt zeigt sich der Papst als ein Symbol der Hoffnung und der Solidarität in schweren Zeiten.

Referenz 1
www.aljazeera.com
Referenz 2
www.vaticannews.va
Referenz 3
www.vaticannews.va
Quellen gesamt
Web: 15Social: 163Foren: 50