
Google hat die beliebte Eltern-App Family Link einem umfangreichen Update unterzogen, das am 18. Februar 2025 veröffentlicht wurde. Neue Funktionen und Verbesserungen sollen Eltern dabei helfen, die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder auf Android-Geräten effektiver zu regeln. Die aktualisierte App bietet eine überarbeitete Benutzeroberfläche sowie einen neuen Schulmodus, der ursprünglich nur für eine Fitbit-Smartwatch verfügbar war, nun aber auf alle Android-Geräte ausgedehnt wird. Im Schulmodus können Eltern die Telefonfunktionen sowie Apps einschränken und Benachrichtigungen zeitweise stumm schalten, um den Fokus auf das Lernen zu lenken.
Ein weiteres wesentliches Feature ist die bevorstehende Möglichkeit für Eltern, Kontakte auf Smartphones und Tablets zu genehmigen. Diese Funktion wird bei Geräten mit Android 14 angeboten und erlaubt es Eltern, zu kontrollieren, mit welchen Kontakten ihre Kinder über Google Messages kommunizieren oder telefonieren. Bestehende Kontakte können zudem eingeschränkt werden, während Kinder die Erlaubnis zum Hinzufügen neuer Kontakte bei ihren Eltern anfragen müssen.
Neue Benutzeroberfläche und Funktionen
Die Benutzeroberfläche von Family Link wurde neu gestaltet, damit Eltern einfacher navigieren und Einstellungen vornehmen können. Ein neuer Screen Time-Tab fasst alle Werkzeuge zur Bildschirmzeitverwaltung an einem zentralen Ort zusammen. Eltern haben nun Zugriff auf eine umfassende Übersicht über die app- und gerätespezifische Nutzung und können Zeitlimits festlegen. Der neue Controls-Tab vereinfacht zudem die Verwaltung des Kinderkontos sowie der Datenschutzeinstellungen, Download-Regeln und Inhaltsfilter.
Im Vergleich zu anderen Kindersicherungs-Apps, wie in einem Bericht auf Parentaler beschrieben, bleibt Family Link eine kostenlose und benutzerfreundliche Lösung. Während viele kostenpflichtige Apps spezifische Überwachungsfunktionen anbieten, ist Google Family Link besonders durch seine plattformübergreifende Kompatibilität und die Möglichkeit, mehrere Geräte zu verwalten, hervorzuheben.
Sicherheitsaspekte und Online-Schutz
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der über 5,35 Milliarden Menschen online sind, wird der Schutz von Kindern im Internet immer wichtiger. Laut Informationen von Google sind 37% der Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren Opfer von Online-Mobbing geworden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit effektiver Kindersicherungs-Apps. Neben Family Link werden auch andere Empfehlenswerte wie Famisafe, Bark und Net Nanny hervorgehoben, die verschiedene Funktionen wie Inhaltsfilterung und Überwachung sozialer Medien bieten.
Eltern sind aufgefordert, offene Gespräche mit ihren Kindern über Online-Sicherheit zu führen und angemessene Bildschirmzeitgrenzen zu setzen. Vertrauen und Respekt innerhalb der Familie können dazu beitragen, Kinder vor den Gefahren des Internets zu schützen.