
Manchester United steht derzeit vor einer nie dagewesenen sportlichen Krise, die sich in alarmierenden Statistiken und Aussagen des neuen Trainers Ruben Amorim widerspiegelt. Seit seiner Ernennung Mitte November kämpfen die Spieler unter seiner Leitung nicht nur um den Respekt, sondern um das Überleben in der Premier League. Nach der herben 1:3-Niederlage gegen Brighton & Hove Albion erklärte Amorim offen: „Wir sind vielleicht das schlechteste Team in der Geschichte von Manchester United.“ Diese Aussage verdeutlicht das Ausmaß der Schwierigkeiten, mit denen der Verein konfrontiert ist, und wird von diversen Medien wie dem Weser-Kurier aufgegriffen.
In dieser Saison hat Manchester United bereits sechs Niederlagen in den ersten zwölf Heimspielen hinnehmen müssen, eine Bilanz, die zuletzt in der Spielsaison 1893/1894 gesehen wurde. Trotz eines Staraufgebots, das namhafte Spieler wie Matthijs de Ligt, Lisandro Martínez, Bruno Fernandes und Marcus Rashford umfasst, scheint die sportliche Misere unüberwindbar. Bei nur drei Siegen aus den letzten zehn Premier-League-Partien steht der Traditionsverein enttäuschend auf dem 13. Platz der Tabelle, was den Druck auf Amorim und sein Team weiter erhöht.
Ein neuer Ansatz von Amorim
Um die Krise zu überwinden, hat Amorim daran gearbeitet, das Team sowohl taktisch als auch psychologisch neu auszurichten. Während einer kürzlich stattgefundenen offenen Trainingseinheit, die am 31. Dezember 2023 für die Familien der Spieler organisiert wurde, versprach der neue Trainer, dass seine Strategie in den kommenden Spielen eine entscheidende Rolle spielen wird. Auf diesen Veranstaltungen, die früher auch unter Erik ten Hag stattfanden, feierte die Mannschaft Teamgeist und Zusammenhalt, während sie gleichzeitig ihre Anstrengungen in die Tat umsetzte, um den Fans wieder Grund zur Freude zu geben.
Amorim plant, in Zukunft vorrangig mit einer Dreierkette zu spielen, um mehr Raum für die Spieler zu schaffen. Dabei ist ein Trend zu beobachten, dass 47 % der Angriffe über die linke Seite geführt werden. Diese strategischen Anpassungen sollen auch den Fokus auf Set-Pieces erhöhen, die in den letzten Trainingseinheiten verstärkt geübt wurden. Der Trainer ist der Meinung, dass die richtige Taktik entscheidend ist, jedoch nicht über den Hunger nach Erfolg und die Einsatzbereitschaft der Spieler stehen darf. „Wir müssen die gleiche Hingabe im letzten Spiel zeigen wie in der 91. Minute gegen Arsenal“, äußerte Amorim und betonte die Notwendigkeit, dass alle Spieler aufmerksam bleiben und sich gegenseitig unterstützen.
Vergangenheit und Mitarbeiterhistorie
Die Instabilität von Manchester United wird durch eine wechselvolle Trainerhistorie reflektiert. Seit der Amtsenthebung von Erik ten Hag, der von Ruud van Nistelrooy für vier Spiele gefolgt wurde, ist Amorims Amtszeit bereits äußerst herausfordernd. Laut Transfermarkt verzeichnet die Mitarbeiterhistorie von Manchester United diverse Trainerwechsel und uneinheitliche sportliche Leistungen. Amorim hat bereits sieben von 15 Spielen verloren, was die Tragweite der Herausforderungen noch einmal verdeutlicht.
Inmitten dieser düsteren Aussichten bleibt die Hoffnung bestehen, dass Amorims Taktik und die gut geübte Teamarbeit einen Turnaround ermöglichen. Der nächste Test steht gegen Southampton an, und die Spieler sind entschlossen, ihren Trainer und die treuen Fans nicht weiter zu enttäuschen.