
Laura Wontorra, die 36-jährige Moderatorin, bekannt für ihren makellosen Stil bei RTL, DAZN und Instagram, hat in einem neuen Video für Aufsehen gesorgt. In diesem ungefilterten Clip zeigt sie sich ungeschminkt und führt die Zuschauer durch eine beeindruckende Verwandlung mit Make-up. Sie zählt bis drei, um diese Verwandlung zu demonstrieren, und währenddessen lobt sie die Arbeit ihrer Make-up-Stylistin. Wontorra hebt hervor, dass Make-up nicht nur zur Kaschierung kleiner Makel dient, sondern auch dazu, persönliche Vorzüge zu betonen. „Es geht nicht darum, sich zu verstecken, sondern je nach Anlass oder Laune unterschiedlich zu präsentieren“, erklärt sie. Ihre Botschaft stößt bei den Fans auf große Resonanz, viele Kommentare feiern ihre Natürlichkeit und Ehrlichkeit. Dennoch sind einige Follower überrascht und äußern, dass sie Laura ungeschminkt kaum wiedererkennen würden.
Entsprechend gala.de zeigt das Video eine klare Transformation: im ersten Teil sieht man Laura mit leicht gebräunter Haut und einem lässigen Pferdeschwanz, während sie eine braune Lederjacke und ein einfaches Jerseytop trägt. Der zweite Clip, nach dem Auftragen von Make-up, zeigt sie in einem eleganten Denim-Blazer und einem weißen Top. Ihr Gesicht wirkt durch das geschickte Make-up mit einer ebenmäßigen Haut, falschen Wimpern und Glitzerlidschatten verändert. Die positive Resonanz aus den sozialen Medien steht im Kontrast zu kritischen Stimmen, die die Unterschiede zwischen ihren Looks stark betonen.
Reaktionen und Diskussionen
Die Reaktionen auf das Video sind gespalten. Während einige Follower ihre schiere Natürlichkeit loben, stehen andere dem drastischen Unterschied zwischen ungeschminkt und geschminkt kritisch gegenüber. Ein Kommentar über den Wandel erhielt über 2000 Likes, was für die Intensität der Diskussion spricht. Laura selbst reagiert auf die Kritik, indem sie erklärt, dass beide Looks, ungeschminkt und geschminkt, echt sind und dass es normal sei, unterschiedlich auszusehen.
Diese Thematik ist eng verknüpft mit den zahlreichen Herausforderungen, die in der heutigen Schönheits- und Kosmetikindustrie bestehen. Laut fastercapital.com beeinflussen soziale Medien wie Instagram, Facebook und TikTok unsere Wahrnehmung von Schönheit maßgeblich. Nutzer werden oft mit unrealistischen Schönheitsidealen konfrontiert, die durch bearbeitete Bilder verstärkt werden. Diese Trends können zu Unzufriedenheit und einem geringen Selbstwertgefühl führen. Der Druck, diesen Standards zu entsprechen, betrifft viele, insbesondere Frauen.
Dennoch bieten soziale Medien auch die Möglichkeit, einzigartige Schönheitsstandards zu feiern und Diskussionen über Diversität und Inklusivität anzuregen. Beauty-Influencer setzen Trends und bringen neue Produkte auf den Markt, die die Vielfalt der Schönheit widerspiegeln. Laura Wontorras experimenteller Umgang mit ihrem Aussehen und ihre Offenheit zur Diskussion über Make-up ist Teil einer wachsenden Bewegung, die sich für mehr Authentizität und Selbstakzeptanz einsetzt.
In einer Welt, in der der Druck, das Aussehen den aktuellen Trends anzupassen, immer größer wird, bleibt das Gespräch über natürliche Schönheit, Make-up und die Wahrnehmung von Selbstbild essentiell. Laura Wontorra könnte mit ihrem Beitrag an diesem Dialog eine wichtige Rolle spielen.