
Die Modelshow „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) hat sich zu einem der einflussreichsten Karrieresprünge für viele junge Frauen entwickelt, die in Mode, Medien und Social Media Fuß fassen möchten. Am 13. Februar 2025 startet die 19. Staffel, präsentiert von der bekannten Moderatorin Heidi Klum, die diesem Format seit Jahren ihren Stempel aufdrückt. Um den Zuschauerinteressen entgegenzukommen, wird das Konzept der Show erstmals auf zwei Sendetage pro Woche erweitert. Dies zeigt die ungebrochene Beliebtheit der Show, trotz gelegentlicher Kritik an den Karriereerfolgen ihrer Teilnehmerinnen.
Allen Unkenrufen zum Trotz haben viele ehemalige GNTM-Kandidatinnen außergewöhnliche Karrierepfade eingeschlagen. Unter den erfolgreichen Absolventinnen befinden sich Soulin Omar, die 2021 Dritte wurde und heute für namhafte Marken wie Hugo Boss und H&M arbeitet. Soulin hat mittlerweile über 150.000 Follower auf Instagram und ist als Influencerin sehr aktiv. Lara Helmer, die mit 28 Jahren auf internationalen Modeschauen glänzt, zierte bereits die Cover von hochkarätigen Magazinen wie der Cosmopolitan.
Vielfältige Karrieren und Erfolge
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist Anh Phuong. Mit ihren 33 Jahren hat sie für renommierte Labels wie Issey Miyake gearbeitet und mehr als 1,8 Millionen Follower auf Instagram. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, wie viel Einfluss die ehemaligen Kandidatinnen auf Social-Media-Plattformen haben. Zu den weiteren erfolgreichen Models zählen Vanessa Hegelmaier (37), Brenda Kranz (33) und Ivana Teklic (29).
Besonders erwähnenswert ist Sarina Nowak, die als Curvy-Model in den USA für Aufsehen sorgt, indem sie unter anderem für „Sports Illustrated“ posiert. Stefanie Giesinger, die Siegerin von GNTM 2014, hat sich eine beträchtliche Fangemeinde mit 5,1 Millionen Followern aufgebaut und engagiert sich unter anderem in der Hautpflegebranche mit eigenen Produkten. Des Weiteren ist Anna-Maria Damm seit ihrer Teilnahme im Jahr 2013 ein bekanntes Gesicht in der Influencer-Szene und hat 2,2 Millionen Follower.
Gesellschaftliches Engagement
Viele Ex-Teilnehmerinnen gehen über ihre Karriere hinaus und engagieren sich für gesellschaftliche Themen. So fördert Sara Nuru, die 2009 GNTM gewann, Frauen in Äthiopien durch ihren Verein nuruWomen e.V. auch die 27-Jährige Anna Wilken hat sich einen Namen gemacht, indem sie auf ihre Erfahrungen mit Endometriose aufmerksam macht. Sie hat sogar ein Buch über die Krankheit veröffentlicht und ist Mutter geworden.
Die erste GNTM-Gewinnerin, Lena Gercke, hat sich ebenfalls erfolgreich in der Medienwelt etabliert, moderiert Formate wie „The Voice of Germany“ und hat ein eigenes Modelabel ins Leben gerufen. Auch Rebecca Mir, die Zweite von 2011, hat sich als Moderatorin bei taff einen Namen gemacht.
In einer Zeit, in der Reality-TV und Social Media einen immer größeren Einfluss haben, bleibt GNTM eine Plattform, die viele Talente hervorbringt und ihnen ermöglicht, ihre Träume zu verwirklichen. Die spannende Kombination aus Modelkarriere und sozialen Engagements zeigt, wie facettenreich die Nachwirkungen der Show sind und welche Möglichkeiten sie jungen Frauen bieten kann.
Für weitere Informationen über die Entwicklung und den Einfluss von GNTM auf die Karrieren der Teilnehmerinnen können Sie die detaillierte Analyse auf Monami einsehen. Auch die Veröffentlichungen auf VIP bieten interessante Einblicke in die Karrieren von GNTM-Ex-Kandidatinnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Show nicht nur eine Plattform für Modelkarrieren ist, sondern auch ein Sprungbrett für gesellschaftliches Engagement und persönliche Entwicklungen.