
In Kühlungsborn, einem beliebten Ostseebad, stehen Familien während der Winterferien zahlreiche Freizeitmöglichkeiten offen. Die Stadt hat sich zu einem Ziel entwickelt, das nicht nur für einen Entspannungsurlaub, sondern auch für kreative Erlebnisse bekannt ist. Hier haben Familien die Möglichkeit, gemeinsam verschiedene Aktivitäten auszuprobieren, die sowohl Spaß machen als auch die Kreativität fördern.
Zu den Höhepunkten zählt die Nordische Eiszeit in der 3-Möwen-Halle, Hermannstraße 19c, wo Besucher nicht nur Eislaufen, sondern auch Eisstockschießen ausprobieren können. Öffnungszeiten und weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Webseite www.kuebola.de oder unter der Telefonnummer 038 293 / 84 950. Auch das Jugendzentrum Kühlungsborn, Zur Asbeck 10, bietet zahlreiche Angebote für junge Leute, darunter Tischtennis, Fußball, Basketball und eine Skaterbahn.
Kreative Workshops und Kurse
Kreativitis wird in Kühlungsborn großgeschrieben. Im Haus Rolle, Ostseeallee 18, findet eine Kreativ-Werkstatt statt, in der unter Anleitung von Angelika Negnal verschiedene Kurse angeboten werden. Diese umfassen Trockenfilzen, Nassfilzen und Seidenmalerei. Die Kosten für die Kurse liegen zwischen 6 und 20 Euro und die Anmeldung ist bis zu einer Stunde vor Kursbeginn möglich. Für kreatives Arbeiten mit Töpferwaren gibt es die „Mein Pott“-Fachwerkstatt in der Ostseeallee 3, wo Besucher Töpferwaren kreativ bemalen können.
Ein besonderes Highlight ist die Töpferei Laetita im Haus des Gastes an der Ostseeallee 19, die Töpferkurse für Groß und Klein anbietet. Die Preise variieren, wobei Kinder bis 11 Jahre nur 5 Euro zahlen müssen. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich, die telefonisch oder per E-Mail erfolgen kann.
Ein Ort für Kunst und Kultur
Kühlungsborn ist nicht nur für seine Freizeitangebote bekannt, sondern auch für seine Kunstszene. Der Ort bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Kunstinteressierte, darunter wechselnde Ausstellungen, Konzerte und Kurse. Die Kunsthalle Kühlungsborn, die in einer ehemaligen Lesehalle untergebracht ist, präsentiert regelmäßig neue Ausstellungen und veranstaltet Konzerte.
Besonders beliebt sind die jährlichen Höhepunkte wie das Jazzmeeting und das Gitarrenfestival im August. Hinter dem Höhenzug der Kühlung befindet sich das Atelierhaus Rösler Kröhnke, das als „Farboase“ gilt und zweimal jährlich Ausstellungen von Künstlerfamilien präsentiert. Auch Klaus-Dieter Meyer stellt in seiner Galerie Unikate aus Holz aus.
Die Stadt wird nicht nur von Besuchern geschätzt, sondern steht auch im Zeichen der Förderung neuer Talente. Das Hotel Polarstern unterstützt junge Künstler, während verschiedene Hotels in Kühlungsborn lokale Künstler präsentieren und Ausstellungen organisieren.
Entdeckung der Kultur
Für kunstgeschichtlich Interessierte bietet Kühlungsborn einen neu angelegten Lehrpfad, der seit Herbst 2023 zur Erkundung der Kunstszene einlädt. Dieser Pfad, das Ergebnis zweijähriger Forschungsarbeit, enthält Informationen zu Kunstwerken, Denkmälern und den Geschichten der Künstler. Die dazugehörige Broschüre ist zum Preis von 3,00 € in der Tourist Information im Haus des Gastes erhältlich sowie im Onlineshop der Stadt.
Kühlungsborn ist somit nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Von kreativen Workshops bis hin zu beeindruckenden Kunstausstellungen ist für jeden etwas dabei. Und mit den abwechslungsreichen Freizeitangeboten wird der Familienurlaub in dieser charmanten Ortschaft zum unvergesslichen Erlebnis.
Für weitere Informationen zu den Angeboten in der Stadt besuchen Sie die Webseiten von Ostsee-Zeitung, Kühlungsborn – Kreativurlaub und Kühlungsborn – Kunst & Kultur.