KulturSchweizVeranstaltung

Weltrekord: 4.893 Gäste bei spektakulärem Raclette-Fest in Martigny!

Am 5. April 2025 versammelten sich in Martigny über 4.000 Käseliebhaber, um einen neuen Weltrekord im Raclette-Essen aufzustellen. Erfahren Sie mehr über dieses kulinarische Großereignis und das kulturelle Erbe des Wallis.

In der Schweiz wurde heute ein beeindruckender Rekord für das größte Raclette-Käse-Essen der Welt aufgestellt. Bei diesem einzigartigen Event in Martigny, im Kanton Wallis, nahmen 4.893 Gäste teil und übertrafen damit den vorherigen Rekord aus Frankreich, der 2.500 Gäste zählte. Eddy Baillifard, der als „Pape de la raclette“ bekannt ist und die Veranstaltung organisierte, bezeichnete den Erfolg als phänomenal. Der große Andrang zeigt nicht nur das Interesse an dieser kulinarischen Spezialität, sondern auch deren kulturelle Bedeutung für die Region.

Raclette, ein halbharter Käse, hat seine Wurzeln im Wallis. Das Gericht wird traditionell am offenen Feuer oder an einer Grillstange geschmolzen und nicht in Pfännchen unter einem Tischgrill. Der Name „Raclette“ leitet sich vom französischen Verb „racler“ ab, was „schaben“ bedeutet. Samuel Bonvin, Direktor des Ausstellungsgeländes myexpo, hob hervor, wie wichtig dieses kulinarische Erbe für die Identität des Wallis ist.

Der Rekordversuch und seine Besonderheiten

Die Veranstaltung fand am 5. April 2025 von 18:30 bis 23:00 Uhr in der martignyexpo, Avenue du Levant 91, statt. Bei dem Rekordversuch wurden rund 620 kg Käse, 350 kg Wurstwaren und eine Tonne Kartoffeln serviert. Diese hohen Mengen verdeutlichen die Beliebtheit des Raclettes, das oft mit lokalen Zutaten wie Kartoffeln und regionalen Weinen kombiniert wird.

Trotz der hohen Erwartungen an das Event gab es auch kritische Stimmen: Einige Experten bezeichneten frühere Veranstaltungen, wie die im Jahr 2024 in Saint-Étienne, als „raclonette“, was als unzulässig gilt. Bei diesem Event hatten lediglich 2.300 Teilnehmer an den Raclette-Verkostungen teilgenommen. Das Guinness-Buch der Rekorde war jedoch vor Ort, um den neuen Rekord für Martigny offiziell zu bestätigen.

Die Bedeutung von Raclette in der Schweizer Küche

Raclette ist nicht nur ein beliebtes Gericht, sondern eines der vielen kulinarischen Highlights der Schweiz. Schweizer Käse, insbesondere der Emmentaler und der Gruyère, ist weltweit bekannt und wird häufig in verschiedenen Gerichten verwendet. Die traditionsreiche Schweizer Küche umfasst noch viele andere Spezialitäten, wie Zopf, Zürcher Geschnetzeltes und Fondue, die alle einen einzigartigen Platz in der Kultur der 26 Kantone haben.

Insgesamt zeigt das große Raclette-Essen in Martigny mehr als nur einen kulinarischen Rekord. Es ist Ausdruck des Stolzes auf die lokale Kultur und das Erbe des Wallis. Lebensmittel wie Raclette, die tief in der Tradition verankert sind, verbinden Menschen und tragen zur Identität eines Landes bei.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.loisirs.ch
Referenz 3
mystischereisen.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 64Foren: 55