
Thomas Sachsenmaier ist ein aufstrebender Influencer in der Welt der Literatur und betreibt einen erfolgreichen Bookclub, der in den sozialen Medien floriert. Mit über 54.400 Followern auf Instagram und 36.800 Followern auf TikTok präsentiert er ein breites Spektrum an Büchern, darunter Themen wie Vampire, Drachen, Verbrecher und Liebe. „Ich lese seit meiner Kindheit gerne und habe Literaturwissenschaften studiert“, sagt Sachsenmaier und betont, wie wichtig ihm Authentizität und Glaubwürdigkeit in seinen Videos sind.
In einer Zeit, in der digitale Formate das Leseverhalten verändern, sieht Sachsenmaier eine positive Entwicklung. Junge Menschen, insbesondere Frauen, scheinen das Lesen wieder für sich zu entdecken, einige von ihnen schaffen es, bis zu 100 Bücher pro Jahr zu lesen. Dies spiegelt einen Trend wider, den auch der Deutschlandfunk Kultur beobachtet hat, wo Lesekreise und Buchclubs zunehmend in verschiedenen Zielgruppen und Formen präsent sind.
Ein Jahr Bookclub
Am 29. Januar feiert Sachsenmaiers Bookclub sein einjähriges Bestehen. Im Verlauf dieses Jahres konnte er sich zudem einen Platz unter den Top 20 der deutschen Booktok-Accounts erarbeiten. „Ich betone, dass ich keine Werbung mache und die Bücher entweder selbst kaufe oder als Rezensionsexemplare erhalte“, erklärt er. Dies hat dazu beigetragen, eine positive Community aufzubauen, die frei von Anfeindungen oder Hass ist.
Die Coronakrise hat die Popularität von Buchclubs insgesamt gefördert. Viele Menschen suchten während der Isolation nach Wegen, sich literarisch auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben. Digitale Buchclubs haben sich wie ein Lauffeuer verbreitet, eine Entwicklung, die auch Sachsenmaier zu spüren bekommt. „Literaturklubs bringen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammen und bieten eine Plattform für respektvollen Austausch“, sagt ein Experte der literarischen Szene.
Ein persönlicher Touch
Besonders charmant ist die Einbindung von Sachsenmaiers Mutter, die in einigen seiner Videos erscheint. Ihre Meinungen zu den Bücher, die sie gemeinsam lesen, fügen einen persönlichen Touch hinzu, der viele Zuschauer anspricht. Zudem äußert Sachsenmaier Bedenken über die Inhalte bestimmter Dark Romance-Bücher, auch wenn er die Entscheidung über das Lesen letztlich dem Leser überlässt.
Er empfiehlt, auf Plattformen wie Instagram oder TikTok nach Hashtags wie #bookclub oder #booktok zu suchen, um neue Buchempfehlungen zu finden. Dies steht im Einklang mit der Beobachtung des Deutschlandfunk Kultur, dass Verlage und Festivals zunehmend das Potenzial von Buchclubs erkennen, um den Austausch zwischen Autorinnen und Lesern zu fördern.
Mit einem klaren Bekenntnis zur Einheit in der Gemeinschaft und der Förderung der Literatur zeigt Thomas Sachsenmaier, dass der Buchmarkt keineswegs vom Aussterben bedroht ist. Vielmehr blüht das Leseinteresse in neuem Gewand auf, und der digitale Raum bietet neue Möglichkeiten, um Literatur zu feiern und zu diskutieren.