
Schkeuditz hat das neue Jahr 2025 mit einem ausverkauften Neujahrskonzert feierlich begrüßt. Am 5. Januar um 18:00 Uhr startete die Veranstaltung „Auf ein Neues!“ in der Galahalle des Mitteldeutschen Modecenters. Über 850 Gäste versammelten sich, um den musikalischen Klängen von über 120 Musikern und Musikerinnen der Staatskapelle Halle sowie des Chors „Molto Vocale“ zu lauschen.
Die Vorstandsvorsitzende des Villa Musenkuss e.V., Sabine Adolf, bezeichnete den Abend als „vollen Erfolg und schwungvollen Start“. Neben den musikalischen Darbietungen bot das Konzert auch Raum für einen Rückblick auf das vergangene Jahr und eine optimistische Vorschau auf die kommenden Monate.
Gemeinschaft und Zusammenhalt im Fokus
Der 16-jährige Sänger Bruno Engmann rührte das Publikum an, indem er für mehr Engagement im Schkeuditzer Vereinsleben warb. Dies wurde durch die Worte von Uwe Thamm, einem Unterstützer des Ortschaftsrates, ergänzt, der sich neue ehrenamtliche Mitstreiter für den Zusammenhalt in der Gemeinde Dölzig wünscht. Er betonte hierbei auch die Notwendigkeit sicherer Radwege.
Stadträtin Monja Schwab (SPD) hob die Herausforderungen des neuen Jahres hervor, darunter Großprojekte wie ein neues Verkehrskonzept und den Bau einer Schwimmhalle. Die guten Wünsche des Pfarrersehepaars Meißner waren ebenfalls ein wichtiger Teil des Abends; sie wünschten sich Frieden für die weltweiten Konfliktgebiete sowie eine fortgesetzte spendenbasierte Sanierung der Stadtkirche St. Albanus.
Tradition und Ausblick auf weitere Veranstaltungen
Seit 1993 ist das Schkeuditzer Neujahrskonzert eine geschätzte Tradition in der Stadt. Veranstalter Villa Musenkuss e.V. hat mit einer Mischung aus Melodien und Gesang die Gäste begeistert. Der Eintrittspreis betrug 25 Euro für die Preiskategorie I und 20 Euro für die Preiskategorie II, wobei ein Kombi-Ticket 3 Euro Rabatt bei einem weiteren Konzert ermöglichte. Karten waren seit dem 27. August 2024 in der Villa Musenkuss erhältlich.
Der Abend war nicht nur als musikalische Veranstaltung konzipiert, sondern auch als eine Plattform, um die Gemeinschaft zu stärken und den Wunsch nach einem harmonischen Miteinander in den Vordergrund zu stellen. Er dient als Inspiration für Neujahres-Events in vielen Städten, die oft eine Ausdrucksform von Freude und Hoffnung auf ein gutes neues Jahr sind, wie auf silvester.in ersichtlich ist.
Das Konzert „Auf ein Neues!“ war ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kultur und Gemeinschaftsgefühl miteinander verwoben sind und eine positive Atmosphäre schaffen können. LVZ berichtet von den verschiedenen Facetten des Abends und dem spürbaren Zusammenhalt in der Schkeuditzer Gemeinde.
Insgesamt zeigt das Neujahrskonzert nicht nur die musikalische Talentvielfalt, sondern auch den ungebrochenen Wunsch der Bürger nach Zusammenhalt und einer positiven Entwicklung ihrer Stadt.