
Robert De Niro, der legendäre amerikanische Schauspieler und zweifache Oscar-Preisträger, wird mit der Goldenen Ehren-Palme beim diesjährigen Festival von Cannes ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung wird ihm am 13. Mai 2025 beim Festivaleröffnungsabend überreicht. De Niro, mittlerweile 81 Jahre alt, wird für seine herausragenden filmischen Leistungen geehrt, die bereits mit zahlreichen Preisen gewürdigt wurden. Die Goldene Ehren-Palme wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um das Kino besonders verdient gemacht haben, und De Niro reiht sich hier in eine illustre Liste von Preisträgern ein. Zu diesen zählen Stars wie Meryl Streep, Michael Douglas, George Lucas, Forest Whitaker und Marco Bellocchio, wie bnn.de berichtet.
De Niro ist in der Filmwelt für seine vielschichtigen Rollen berühmt. Filme wie „Taxi Driver“, „Casino“ und „Wie ein wilder Stier“ haben ihn nicht nur als dramatischen Schauspieler etabliert, sondern auch als Meister in der Darstellung von komplexen Charakteren. Er wurde insbesondere durch seine Darstellung eines Leinwand-Mafiosos in „Der Pate – Teil II“ legendär, hat jedoch auch in Komödien wie „Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich“ große Erfolge gefeiert.
Ein Nachhausekommen
In einer Stellungnahme äußerte De Niro, dass das Festival von Cannes ihm besonders am Herzen liegt. „Cannes bringt die zerrissene Welt zusammen“, sagte er und beschrieb die Ankunft am Festivalort als ein Nachhausekommen. Sein emotionales Bekenntnis zur Veranstaltung verdeutlicht die tiefen Wurzeln, die er im internationalen Film und in der Kultur pflegt.
Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes, die seit 1946 jährlich an der Côte d’Azur stattfinden, haben sich zu einem der bedeutendsten Filmfestivals weltweit entwickelt. Veranstaltungsort ist das Palais des Festivals et des Congrès in Cannes. Der Hauptpreis, die Goldene Palme, wird seit 1955 für den besten Film im Wettbewerb vergeben und gilt als eine der höchsten Auszeichnungen in der Filmbranche, so wikipedia.de.
Ein Blick in die Geschichte
Das Festival wurde ursprünglich auf Initiative des französischen Bildungs- und Kulturministers Jean Zay ins Leben gerufen, um in Zeiten des Zweiten Weltkriegs eine Plattform für Filmemacher zu schaffen. Obwohl die ersten Spielperioden von finanziellen Schwierigkeiten und politischen Unruhen geprägt waren, etablierte sich das Festival rasch als bedeutendes Ereignis im internationalen Kalender. Die letzte Festivalausgabe fand vom 14. bis 25. Mai 2024 statt, während die 78. Ausgabe für 2025 vom 13. bis 24. Mai geplant ist.
Die Vergaben von Preisen und Auszeichnungen erfolgen durch eine internationale Jury, die hauptsächlich aus Filmschaffenden besteht. Neben der Goldenen Palme gibt es weitere Preise, wie den Großen Preis der Jury und den Spezialpreis der Jury, die an herausragende Filme und Talente vergeben werden. Der Prix Orange, der seit 1960 an Schauspieler vergeben wird, gilt ebenfalls als wichtiger Auszeichnungsbestandteil der Festspiele, wie augsburger-allgemeine.de berichtet.