
In einer aktuellen Veröffentlichung bewertet das britische Medium The Telegraph verschiedene Küstenstädte Europas hinsichtlich ihrer Attraktivität. Unter diesen Städten hat Ploče in Kroatien, die als eine der hässlichsten eingeordnet wird, ein negatives Schlaglicht geworfen bekommen. Das Blatt charakterisiert Ploče als „verfallenden Hafen mit einem petrochemischen Terminal und Getreidesilos“, was nicht gerade einladend wirkt. Die Experten führen aus, dass Ploče „kein Ort zum Verweilen“ sei und warnen, dass der erste Eindruck täuschen kann. In der Tat könnte die Stadt auf den ersten Blick ein interessantes Ziel erscheinen, doch die Enttäuschung folgt schnell.
Ploče liegt in einer geografisch attraktiven Lage zwischen den beliebten touristischen Hotspots Dubrovnik und Split und hat zudem eine Autofähre nach Trpanj auf der Halbinsel Pelješac. Trotz dieser strategischen Lage wird ihr dennoch ein geringeres touristisches Ansehen zugesprochen. Der Telegraph führt Ploče zudem in einer Reihe mit Ostia bei Rom, die ebenfalls als „Fehler“ für einen Strandbesuch beschrieben wird. Die Liste der weniger attraktiven Städte umfasst auch Albufeira in Portugal, Laganas in Griechenland, Kemer in der Türkei und sogar das glamouröse Monaco.
Schöne und hässliche Gegensätze
Im Kontrast zur unattraktiven Beschreibung von Ploče steht die Darstellung der Stadt Rovinj in Istrien, die als viertschönste Küstenstadt in Europa eingestuft wurde. Rovinj ist bekannt für sein malerisches Stadtzentrum, das auf einer kleinen Halbinsel liegt. Die alte Kirche auf dem Hügel überblickt die Stadt und macht sie zu einem optischen Highlight. Laut den Experten bietet Rovinj eine Vielzahl an Erholungsmöglichkeiten. Dazu gehören ausgezeichnete Fischrestaurants, moderne Hotels, Bootsfahrten zur Insel Sveti Andrija und die Erkundung des berühmten gesunkenen Schiffs Baron Gautsch. Ein romantischer Sonnenuntergang bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade wird als perfekter Abschluss eines Tages in dieser Stadt beschrieben.
Die Küstenlinie Kroatiens erstreckt sich über 1777 Kilometer und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Urlauber. Die klaren Gewässer, die zahlreichen Strände und die über 1200 Inseln machen die Region zu einem beliebten Ziel für Badeurlauber. Daneben gibt es jedoch auch viele historische Sehenswürdigkeiten und charmante Dörfer, die besucht werden können. Zu den wichtigen Küstenorten zählen Städte wie Šibenik, Dubrovnik und Split, die alle für ihre reiche Geschichte und Kultur bekannt sind.
Die touristischen Highlights Kroatiens
Die Schönheit der kroatischen Küste hebt sich stark von der Kritik an Ploče ab. Wichtige Punkte auf der touristischen Landkarte sind:
Ort | Besonderheiten |
---|---|
Šibenik | St.-Anna-Festung, Kathedrale des Heiligen Jakobs |
Korčula | Markuskathedrale, angebliches Geburtshaus von Marco Polo |
Dubrovnik | Weltberühmte Altstadt, historische Stadtmauer |
Hvar | Pittoreske Hafenorte, bewaldete Küsten |
Die Vielfalt Kroatiens, von Stränden über Gebirgsketten bis hin zu historischen Stätten, sorgt dafür, dass es für jeden Urlauber etwas zu entdecken gibt. Angesichts dieser Kontraste ist es bedauerlich, dass Ploče diesen negativen Status in der Wahrnehmung der Reisenden innehat, obwohl es sich in einer so reizvollen Umgebung befindet. Die Rankings des Telegraphs bieten zudem wertvolle Anregungen dazu, wie in Zukunft die Umgebung von Ploče verbessert werden könnte, um mehr Besucher anzuziehen.
Im Kontext der verschiedenen Bewertungen wird klar, dass Kroatien sowohl mit unvergesslichen Reiseerlebnissen als auch mit unerfreulicheren Zielen wie Ploče aufwarten kann. So bleibt die Frage offen, wie Städte wie Ploče sich besser präsentieren könnten, um das touristische Interesse zu fördern und einladender zu wirken.