KulturNordOttersberg

Plattgold veröffentlicht nostalgische CD „Wedder to Hus“ im Plattdeutsch!

Werner Winkel und Wieland Nord von der Band Plattgold veröffentlichen ihre neue CD „Wedder to Hus“. Sie vereinen plattdeutsche Texte mit nostalgischen Erinnerungen und vielfältigen musikalischen Arrangements.

Die plattdeutsche Musikszene hat einen neuen Meilenstein erreicht: Werner Winkel und Wieland Nord von der Band Plattgold haben ihre neueste CD mit dem Titel „Wedder to Hus“ veröffentlicht. Diese CD spiegelt nicht nur ihre musikalischen Talente wider, sondern auch die lebendige Kultur und die Erinnerungen der 1960er- und 1970er-Jahre, die in den autobiografischen Texten der Lieder zum Ausdruck kommen. Das Duo hat sich dem Ziel verschrieben, die plattdeutsche Sprache zu fördern und ihr Publikum mit neu arrangierten Melodien aus bekannten und traditionelleren Liedern zu begeistern.

„Wedder to Hus“ umfasst insgesamt zwölf Lieder, die in plattdeutscher Sprache verfasst sind. Die Themen der Songs sind vielfältig und reichen von dem nostalgischen „Lebensmittelladen übern Kuhstall“ bis hin zu Geschichten über Fuhrleute mit Pferd und Wagen sowie das städtische Leben. Die musikalische Begleitung besteht aus einem bunten Mix von Cello, Gitarre, Banjo und Mundharmonika, was den Arrangements eine besondere Note verleiht.

Die Künstler und ihre Geschichte

Werner Winkel blickt auf eine lange musikalische Karriere zurück, die in seiner Kindheit begann. In seinen frühen Jahren wurde er durch das Röhrenradio seiner Eltern inspiriert und begann, gemeinsam mit Freunden aufzutreten, beeinflusst von Größen wie Buddy Holly, Elvis Presley und Roy Orbison. An seiner Seite hat Wieland Nord, dessen Eltern Musiklehrer waren, eine ähnliche musikalische Erziehung genossen. Gemeinsam gründeten sie 2017 das Duo Plattgold und sind seitdem ein fester Bestandteil der plattdeutschen Musikszene.

Das Programm von Plattgold zeichnet sich durch rhythmische und träumerische Arrangements aus, die sowohl alte Klassiker als auch eigene Kompositionen umfassen. Bei ihren Auftritten und Konzerten moderieren die Künstler auf Hochdeutsch, um auch diejenigen anzusprechen, die mit der plattdeutschen Sprache weniger vertraut sind. Die Kombination ihrer Stimmen und der Einsatz verschiedener Instrumente machen ihre Darbietungen zu einem einzigartigen Erlebnis.

Erhältlichkeit der CD

Die CD „Wedder to Hus“ kann für einen Preis von zehn Euro in der Buchhandlung Froben in Ottersberg erworben werden oder direkt bei Werner Winkel per E-Mail bestellt werden. Damit möchten Winkel und Nord nicht nur die Fans ihrer Musik erreichen, sondern auch die plattdeutsche Sprache lebendig halten.

In einem breiteren Kontext ist es wichtig, die Entwicklung der plattdeutschen Musik zu betrachten. Laut der plattdeutschen Musikdatenbank des Instituts für niederdeutsche Sprache werden seit dem Jahr 2000 über 140 Einzelinterpreten und Gruppen erfasst, die unterschiedliche Stilrichtungen von Shanty über Folklore bis hin zu Blues und Punk-Rock abdecken.

Winkel und Nord von Plattgold tragen durch ihre musikalischen Aktivitäten dazu bei, die plattdeutsche Kultur zu bewahren und neue Generationen anzusprechen. Ihr Engagement für die Sprache und die Region gibt Hoffnung, dass die Liebe zur plattdeutschen Musik auch künftig weiterlebt.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
plattgold-folk.de
Referenz 3
archiv.plattnet.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 163Foren: 95