BergeKulturRegierung

Ostern ohne Sturm der Liebe : ARD plant spannende Programmänderungen!

An Karfreitag, dem 18. April, wird die ARD-Serie „Sturm der Liebe“ nicht ausgestrahlt. Stattdessen erwartet die Zuschauer ein Bibelfilmhighlight sowie spannende Spielfilme über die Osterfeiertage. Am 22. April kehrt die Serie zurück!

Die ARD-Serie „Sturm der Liebe“ wird im April 2025 an mehreren Tagen nicht ausgestrahlt, was für viele Fans der Serie eine herbe Enttäuschung darstellt. Eine Programmänderung führt dazu, dass die beliebte Seifenoper während der wichtigen Osterfeiertage unterbrochen wird. Am Karfreitag, dem 18. April, wird die Serie nicht gezeigt, stattdessen wird um 14.30 Uhr der Bibelfilm „Die zehn Gebote“ ausgestrahlt. Des Weiteren folgt um 18 Uhr der Spielfilm „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“.

Auch am Ostermontag, dem 21. April, bleibt „Sturm der Liebe“ von den Bildschirmen verbannt. Stattdessen wird der Spielfilm „30 Karat Liebe“ ab 14.40 Uhr nach der „Tagesschau“ präsentiert. Um 20.15 Uhr bereitet der beliebte Krimi „Tatort: Im Wahn“ die Zuschauer auf den Abend vor. Die Rückkehr von „Sturm der Liebe“ ist für Dienstag, den 22. April, geplant. Ab diesem Datum können die Zuschauer wieder täglich neue Folgen um 15.10 Uhr in der ARD erwarten. Ruhr24 berichtet, dass …

Die kulturellen Spannungen in Tibet

<pWährend die Fans von „Sturm der Liebe“ auf die Rückkehr ihrer geliebten Serie warten, gibt es weitreichende gesellschaftliche Themen, die die Welt beeinflussen. Ein anderes bedeutsames Thema ist die aktuelle Situation in Tibet, das für seine schneebedeckten Berge und die buddhistische Kultur bekannt ist. Letztlich ist Tibet auch ein Schauplatz politischer Spannungen, die sich aus der Annexion durch China vor 75 Jahren ergeben haben. In der Region herrscht eine strenge Überwachung, und der Druck auf die tibetische Religion und Kultur hat stark zugenommen.

Der Dalai Lama, das geistliche Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, wird international geschätzt. In China jedoch wird er als Separatist betrachtet. Die chinesische Regierung erwartet von den Tibeterinnen und Tibetern Loyalität zur Kommunistischen Partei, was die kulturelle und religiöse Identität der Einheimischen gefährdet. „Freie Berichterstattung über die Situation in Tibet ist kaum möglich“, wird aus einer umfassenden Dokumentation über die Lage in der Region berichtet. Diese zeigt eindrucksvoll, wie fundamental die chinesische Kontrolle in den Gebieten ist, die tibetische Kultur und Religionspraktiken stark einschränkt. Das Erste dokumentiert, dass …

Die Herausforderungen für die tibetische Bevölkerung

<pAktivisten berichten von erschreckenden Missständen, darunter die Trennung von etwa einer Million tibetischen Kindern von ihren Eltern, die in Internaten untergebracht werden, um die chinesische Kultur zu fördern. Eine betroffene Mutter erzählt, dass ihre Kinder nur Chinesisch sprechen und kein Tibetisch mehr können. Die traditionelle tibetische Lebensweise droht damit, nahezu ausgelöscht zu werden. Auch Mönch Arjia Rinpoche warnt vor den Folgen der chinesischen Einflussnahme auf die Wahl des Panchen Lama, des zweiten höchsten Lamas im tibetischen Buddhismus.

Nach dem Tod des Panchen Lama 1995 akzeptierte China die Wahl des Dalai Lama für dessen Nachfolger nicht. Gedhun Choekyi Nyima, der damals gewählte Nachfolger, ist bis heute verschwunden. Die chinesische Regierung setzte stattdessen einen anderen Jungen als Panchen Lama ein, der als loyaler Kommunist gilt. Mönch Rinpoche befürchtet, dass dieser „falsche“ Panchen Lama entscheidenden Einfluss auf die Wahl eines neuen Dalai Lama haben könnte.

<pDer Druck in Tibet bleibt hoch. In den Augen der chinesischen Botschaft sollen die Lebensbedingungen für Tibeter jedoch „signifikant besser“ sein als je zuvor. Solche Aussagen sind jedoch weit von der Realität entfernt und treffen auf massive Kritik in der internationalen Gemeinschaft. Die räumliche und kulturelle Auslöschung tibetischer Identität steht in krassem Gegensatz zu diesen Behauptungen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 3
www.daserste.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 129Foren: 21