HahnKulturLingenVeranstaltung

Mystery Train begeistert in Schwarme: Ein Konzert für die Generationen

Am 7. März 2025 fand in Robberts Huus in Schwarme ein erfolgreiches Konzert der Band Mystery Train statt, das mit einer Mischung aus Blues, Country und Rock'n'Roll begeisterte. Die Veranstaltung, organisiert vom Heimat-, Umwelt- und Kulturverein Eule, zog zahlreiche Besucher an, die die musikalische Reise genossen und ausgelassen feierten.

Am vergangenen Samstag fand im Robberts Huus in Schwarme ein bemerkenswertes Konzert der Band Mystery Train statt, das vom Heimat-, Umwelt- und Kulturverein Eule veranstaltet wurde. Die besondere Atmosphäre im restaurierten Dielenbereich des Hauses, mit gepolsterten Stühlen an Ausziehtischen, schuf eine intime Umgebung für die musikalische Darbietung. Hermann Schröder, der Vorsitzende des Vereins, begrüßte die Gäste, während Hans-Jürgen Suling für die technische Umsetzung verantwortlich war. Heike Hahn und Ulrike Trippler kümmerten sich um die Tischdekoration sowie die Bewirtung der Anwesenden.

Das Konzert begann pünktlich um 20 Uhr und bot eine speziell für den Anlass zusammengestellte Musikauswahl, die über fast zweieinhalb Stunden faszinierte. Die Band bestand aus Horst Ziegler (Gitarre, Gesang), Jan-Hendrik Thalmann (Gitarre, Gesang), Joachim von Lingen (Keyboard), Hennig Böger (Cajon) und Rene Gebauer (Mundharmonika, Mundorgel). Im zweiten Teil des Konzerts wechselte Ziegler zum Kontrabass, was die Bandbreite ihrer Darbietung unterstrich.

Ein klangvolles Repertoire

Die Musikauswahl reichte von Klassikern aus dem Rock ’n‘ Roll, Blues und Country und umfasste Titel von Größen wie Elvis Presley, Bob Dylan, ZZ Top und Chuck Berry. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Song „Mystery Train“, der ursprünglich von Junior Parker im Jahr 1953 geschrieben wurde. Dieser Song gilt als wichtiger Bestandteil des Rockabilly-Genres, nachdem Elvis Presley ihn 1955 populär machte. Die Verbindung zwischen diesem zeitlosen Stück und den dargebotenen Melodien fand beim Publikum großen Anklang.

Die Interaktion zwischen den Musikern und dem Publikum trug zu einer ausgelassenen Stimmung bei. Zahlreiche Besucher tanzten und belebten das Event. Ein begeisterter Zuhörer, Rainer Rumpf, 72 Jahre alt, bemerkte, dass die Musik Erinnerungen an seine Jugend weckte. Gunda Niebuhr und Petra Ries hatten sogar ihre Urlaubspläne um einen Tag verschoben, um an diesem Erlebnis teilzunehmen. Niebuhr war so angetan von der Band, dass sie sie für ihre eigene Geburtstagsfeier anfragte, was von Seiten der Musiker prompt zugesagt wurde.

Ein Abend voller Emotionen

Der Abend endete gebührend mit reichlichem Applaus, der die zufriedenen Gesichter der Gäste widerspiegelte. Eine Zugabe der Künstler sorgte für den krönenden Abschluss eines Abends, der die Wurzeln des Rock ’n‘ Roll, sowie die tiefen Einflüsse des Blues auf die moderne Musik eindrucksvoll präsentierte. Die Veranstaltung hat gezeigt, wie lebendig und bedeutend kulturelle Traditionen in der heutigen Zeit noch sind.

Die Wurzeln des Rock ’n‘ Roll, stark beeinflusst vom Blues, entstammen den frühen 1900er Jahren und erinnern an Künstler wie Robert Johnson, der Themen wie Schmerz und Sehnsucht in seinen Texten behandelte. Auch Elvis Presley, der mit Hits wie „That’s All Right“ und „Hound Dog“ große Erfolge feierte, spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung dieses Genres. Sein Einfluss ist untrennbar mit der Geschichte des Rock ’n‘ Roll und der zurückreichenden Kultur des Südens verbunden.Weser Kurier, Wikipedia, Sascha Media berichten über diese faszinierende Verbindung von Musik und Geschichte.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
en.wikipedia.org
Referenz 3
www.sascha.media
Quellen gesamt
Web: 5Social: 91Foren: 50