BildungBrinkumKulturStuhrVeranstaltung

Kunsttalente im Rathaus: Ausstellung „Gemeinsam Schaffen“ ab 25. Februar!

Am 25. Februar eröffnet die Rathausausstellung "Kunst gemeinsam Schaffen" in Stuhr. Rund 80 Schüler:innen der KGS Brinkum präsentieren Werke aller Jahrgänge bis zum 28. März. Besuchen Sie die kreative Vielfalt!

Am 25. Februar 2025 wird im Rathaus der Gemeinde Stuhr die Ausstellung „Kunst gemeinsam Schaffen“ eröffnet. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Einblick in die kreative Arbeit von etwa 80 Schülerinnen und Schülern der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Brinkum. Diese biennale Veranstaltung hat sich als fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region etabliert. Die Kunstlehrkräfte der KGS lehnten sich an die Werke aller Jahrgangsstufen von Klassen fünf bis 13 heran, um eine breite Palette an künstlerischen Ansätzen zu präsentieren.

Die Ausstellung ist das Resultat intensiver Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen, Schülern und ihrem Lehrerteam. Zu den Highlights gehört Janina Küper, die stolz ihr erstes ausgestellt Bild zeigt. Daneben bezieht Christian Peschel in seinem Stillleben persönliche Gegenstände wie Feuerwehr- und Fußballutensilien ein, während Tanischa Zahidi eine Büchertreppe gestaltet hat, die symbolisch den Anfang ihres Lebens darstellt. Der Leistungskurs der Q2 widmete sich eingehend den Themen Frieden, Freiheit und Unfreiheit.

Ein buntes Programm zur Eröffnung

Die Eröffnungsveranstaltung am Dienstag um 18 Uhr verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Musikalische Darbietungen werden von Finja Taberski am Flügel, begleitet von Klara König, und der Oberstufen-Kombo präsentiert. Bürgermeister Stephan Korte hat sich bereits positiv über die Ausstellung geäußert und sieht darin eine Plattform für die kreativen Talente der Schüler. Für die gesamte Laufzeit, die bis zum 28. März 2025 andauert, stehen die Türen des Rathauses montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr offen.

Das Plakat zur Ausstellung wurde von David Rittscher, einem Schüler des Kunst-Leistungskurses (Q2), gestaltet. Die Veranstaltung wird von den Organisatoren der KGS Stuhr-Brinkum als eine gewinnbringende Zusammenarbeit betrachtet, die das Engagement und die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler widerspiegelt.

Förderung von Kunst und Kultur

Die Möglichkeit für kreative Entfaltung wird durch verschiedene Förderungen unterstützt, wie es auf der Plattform der Stiftung Bildung hervorgehoben wird. Hierbei stellen zahlreiche Projekte sicher, dass Kinder und Jugendliche aktiv in Planungs- und Umsetzungsprozesse eingebunden werden. Solche Initiativen sind nicht nur für die Schulkultur wichtig, sie fördern auch ein gemeinschaftliches Verständnis für Kunst und Kultur unter den Teilnehmenden und in der breiteren Öffentlichkeit. Die detaillierten Anforderungen für zukünftige Projekte können auf der Webseite der Stiftung eingesehen werden.

Insgesamt verspricht die bevorstehende Ausstellung im Rathaus Stuhr, ein bemerkenswertes Erlebnis für Kunstliebhaber und Förderer der schulischen Kreativkultur zu werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Gemeinde Stuhr verfügbar.

Für weiterführende Informationen zu den Hintergründen und Details der Ausstellung besuchen Sie bitte Weser Kurier, KGS Stuhr und Stiftung Bildung.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.kgs-stuhr.de
Referenz 3
www.stiftungbildung.org
Quellen gesamt
Web: 18Social: 37Foren: 56