KroatienKultur

Karneval in Rijeka: Tradition und Feierlaune in der Kvarner Bucht!

Erleben Sie den bunten Karneval in Kroatien! Vom 10. Februar bis 5. März feiern die Zvoncari in Matulji und Rijeka mit beeindruckenden Umzügen und traditionellen Bräuchen. Entdecken Sie die kulturellen Highlights und genießen Sie die regionale Atmosphäre!

In Kroatien hat die Karnevalssaison mit lebhaften Umzügen und tief verwurzelten Traditionen begonnen. Besonders in Matulji, einer charmanten Stadt in der Nähe der Kvarner Bucht, leuchten die Straßen im Festlichkeitsglanz. Männer in Schafsfellen ziehen mit mit Krepppapier gefalteten Blumen an ihren Hüten und kleinen Äxten durch die Gassen. In dieser Region, die zwischen den Städten Opatija und Rijeka liegt, sind solche Bräuche ein fester Bestandteil der Kultur.

Der örtliche Karneval wird von den Zvoncari geprägt, deren Gruppen Glocken am Gürtel tragen. Diese Tradition ist so tief verwurzelt, dass die Zvoncari seit 2009 als immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt wurden. Während der Zeremonie bilden die Teilnehmer einen Kreis und drücken Geister aus, was nicht nur eine kulturelle Darstellung, sondern auch eine Verbindung zur Vergangenheit darstellt. Die Mitgliedschaft in einer Zvoncari-Gruppe ist traditionell an die Geburt in einem der Dörfer gebunden.

Der Karneval in Rijeka und seine Bedeutung

Der größte Karnevalsumzug in Rijeka zieht jährlich etwa 100.000 Besucher an. Im Jahr 2020 fand der Rijecki Karneval sogar als Kulturhauptstadt Europas statt. Rund 10.000 Teilnehmer, darunter Tänzer und Blaskapellen, sorgen für einen prägenden Eindruck. Rijeka ist nicht nur für seine Karnevalsfeierlichkeiten bekannt, sondern auch für seine wechselhafte Architektur, die verschiedene historische Einflüsse vereint.

Die Festlichkeiten sind insgesamt lebendig gestaltet und weniger politisch gefärbt als in anderen Regionen. Am Hafen tanzen verkleidete Gruppen, die als Pokémon- und Avatar-Charaktere erscheinen, und eine Puppe, die das Schlechte des vergangenen Jahres symbolisiert, wird dort verbrannt. Das kulturelle Highlight der Festlichkeiten findet auch im Gouverneurspalast statt, der als Veranstaltungsort für exklusive Karnevalsfeiern dient.

Kulturelle Einbettung des Karnevals

Die Geschichte des Karnevals ist eng mit den bräuchlichen Festivitäten in Kroatien verwoben. Feste haben traditionell den Jahreslauf gegliedert und bieten einen Ausgleich zum harten Alltag. Diese Veranstaltungen sind oft Kontaktbörsen für Informations- und Erfahrungsaustausch. Dabei wird die Balance zwischen dem Erhalt alter Traditionen und modernem Denken gesucht, was sich auch im Karneval widerspiegelt.

In der Region Kvarner, in der sich Matulji und Rijeka befinden, gibt es zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, darunter stilvolle Boutique-Hotels und Ferienhäuser, die zum Verweilen einladen. Opatija, ein bekannter Luftkurort, bietet zudem eine ruhige Atmosphäre und historische Kaffeehäuser, die zum Entspannen nach den aufregenden Karnevalstagen einladen.

Die Anreise zu diesem bunten Treiben erfolgt am besten über Zagreb, da der Flughafen Rijeka nur während der Sommermonate aktiv ist. Der Karneval in Rijeka beginnt traditionell am Feiertag des heiligen Anton und zieht sich bis zum 5. März, sodass viele Menschen die Möglichkeit haben, in die lokalen Feste und Bräuche einzutauchen.

Es ist beeindruckend, wie die Feierlichkeiten und Bräuche in Kroatien, von der Karnevalszeit bis hin zu anderen festlichen Anlässen, tief in der Kultur verwurzelt sind und einen einzigartigen Einblick in die Traditionen des Landes bieten. Für alle, die die Kombination aus Feierlaune und historischem Erbe erleben möchten, ist ein Besuch in dieser Region genau das Richtige.

Für weitere Informationen über die verschiedenen Festlichkeiten und Bräuche in Kroatien bietet LVZ umfassende Details, während Infobaum die kulturellen Hintergründe dieser Traditionen beleuchtet.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 3
www.infobaum.eu
Quellen gesamt
Web: 7Social: 13Foren: 30