
In Matulji, Kroatien, haben heute die festlichen Karnevalsumzüge begonnen. Für die Anwohner und die zahlreichen Besucher ist dies eine Zeit der Freude, des Feierns und der Traditionen. Männer in Schafsfellen, geschmückt mit aus Krepppapier gefalteten Blumen an ihren Hüten, ziehen mit kleinen Äxten durch die Straßen. Diese Charaktere gehören zur traditionellen Gruppe der Zvoncari, die mit Glocken am Gürtel klappernd durch die Gegenden ziehen und dabei die Geister vertreiben, um den Frühling zu begrüßen. Der Zvončari-Brauch ist seit 2009 immaterielles Kulturerbe der UNESCO, was die kulturelle Bedeutung dieser Tradition unterstreicht.
Die Zvoncari aus Halubje gelten als die eindringlichsten unter den Glockenträgern. Sie bilden während ihrer Zeremonien einen Kreis, um die Geister auszutreiben und sich auf die bevorstehenden Frühlingsfestlichkeiten vorzubereiten. Matulji, das sich in der Kvarner Bucht zwischen Opatija und Rijeka befindet, ist bekannt für seine Residenzgebäude aus der Kaiserzeit sowie für den wunderschön gelegenen Küstenweg Lungo Mare, der ein ideales Ambiente für entspannte Momente schafft. In dieser Region sind auch die qualitativ hochwertigen Scampi ein echter Genuss.
Karneval in Rijeka
Der Rijecki Karneval, einer der größten und farbenfrohsten Karnevals in Europa, zieht jährlich etwa 100.000 Besucher an. Der große Karnevalsumzug in Rijeka findet am Tag nach den Feiern in Matulji statt. Dieses Spektakel umfasst rund 10.000 Teilnehmer und zieht sich von mittags bis Mitternacht. Die Teilnehmer der Feierlichkeiten kommen aus verschiedenen Hintergründen und zeigen die Vielfalt der regionalen und internationalen Kultur. Der Karneval wird von den Einheimischen auch als die „5. Jahreszeit“ bezeichnet, in der die Gemeinschaft in Feierlichkeiten aufgeht.
Rijeka, die 2020 als Kulturhauptstadt Europas ausgezeichnet wurde, bietet mit ihrer abwechslungsreichen Architektur, die venezianische und sowjetische Einflüsse vereint, ein faszinierendes Ambiente. Am Hafen tanzen verkleidete Gruppen, darunter charismatische Figuren aus der Popkultur wie Pokémon-Charaktere und Na’vi aus „Avatar“. Ein weiterer Höhepunkt ist das Verbrennen einer Puppe, die für das Böse des vergangenen Jahres steht und symbolisch einen Neuanfang markiert.
Traditionen und Gemeinschaft
Ein besonderer Aspekt des Rijecki Karnevals stellt die Wahl der Karnevalsheldin dar, bei der die Carnival Queen gekrönt wird. Diese und viele andere Traditionen, wie die Auftritte von über 100 maskierten Gruppen, fördern den Gemeinschaftsgeist und die Inklusivität. Während der Feierlichkeiten sind viele Veranstaltungen für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich, während einige möglicherweise Eintritt verlangen. Die lebhafte Atmosphäre des Karnevals betont die Freude und den Zusammenhalt der Menschen, selbst in herausfordernden Zeiten.
Für Besucher, die eine ruhigere Atmosphäre bevorzugen, bietet Opatija zahlreiche Kaffeehäuser und historische Sehenswürdigkeiten, während Kastav mit seinen Bergwanderwegen und der lokalen Gastronomie ein ideales Ziel für Naturliebhaber darstellt. Anreisende haben die Möglichkeit, über den Flughafen Zagreb nach Rijeka zu gelangen, der nur 1,5 Stunden entfernt liegt. Der Karneval dauert traditionell bis zum 5. März und beginnt am Feiertag des heiligen Anton. Unterkunftsmöglichkeiten in der Region Kvarner reichen von Boutique-Hotels bis hin zu gemütlichen Ferienhäusern, die einen angenehmen Aufenthalt garantieren.
Zusammenfassend belegen die Karnevalstraditionen in Kroatien nicht nur die kulturelle Vielfalt des Landes, sondern auch die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Die UNESCO hat weltweit über 500 Formen von immateriellem Kulturerbe anerkannt, und Kroatien ist stolz darauf, 15 Traditionen in diese Liste aufgenommen zu haben, darunter die Zvončari, die als eine der bedeutendsten kulturellen Darstellungen des Landes gelten. Diese Traditionen werden über Generationen weitergegeben und sind zeugen einer lebendigen, aktiven Kultur, die stets im Wandel bleibt.
Remszeitung berichtet, dass …
Paths of Croatia informiert über …
Lust auf Kroatien erläutert …