BühneKulturRomUnterhaltungVeranstaltungWeidenthal

Fasnacht in Weidenthal: Showtanz und gute Laune begeistern Zuschauer!

Am 9. Februar 2025 feierten Fasnachtsteilnehmer in Weidenthal ein großes Spektakel mit unterhaltsamen Aufführungen, Tänzen und humorvollen Reden. Das Motto „13 Mol Fasnacht mit Spaß un Radau“ sorgte für gute Stimmung.

Am 9. Februar 2025 fand in Weidenthal die faszinierende Fasnachtssitzung statt, die von dem Kuratorium der Weidenthaler Vereine organisiert wurde. Der große Ansturm der Zuschauer füllte die Weidenthaler Sporthalle bis auf den letzten Platz. Unter dem Motto „13 Mol Fasnacht mit Spass un Radau“ wurde den Fasnachtsfreunden ein buntes Programm mit zahlreichen Attraktionen und Auftritten geboten.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der mit viel Applaus bedachte Showtanz der Purzelgarde, die eine tänzerische Darstellung von Engelchen und Teufelchen bot. Choreografiert von Isabel Krauß und Nadine Peric, begeisterte diese Darbietung sicher nicht nur die kleinen Zuschauer, sondern auch die Erwachsenen im Publikum.

Vielfältiges Programm

Die Moderation wurde von Alexander Held und Ursel Baumann übernommen, die das Publikum durch den Abend führten. Mit einem humorvollen Protokoll von Valentin Niederberger, der satirisch aktuelle Themen wie Trumps Mauerpläne und lokale politische Ambitionen ansprach, gelang es, sowohl ein Schmunzeln als auch nachdenkliche Momente zu erzeugen. Dabei wurde auch die Abwesenheit des Bürgermeisters beim Kerweumzug humorvoll thematisiert.

Ein weiterer sehr unterhaltsamer Beitrag kam von Walter Rupprecht, der als „Schääne Dolle“ auftrat und mit einer humorvollen Rede über die Gegensätze auf der Erde für beste Stimmung sorgte. Unterhaltung bot auch der Kinderchor „Crescendo“, der unter der Leitung von Andreas Dechange und Tim Kobel mit eingängigen Liedern wie „Ich bin ein Dorfkind“ und „Alles was die Lehrer sagn is bla, bla, bla“ die Zuhörer zum Mitsingen animierte.

Tradition und Spaß

Die Veranstaltung in Weidenthal stellte einmal mehr die tief verwurzelte Tradition der Fasnacht in der deutschen Kultur dar, wie Praxistipps erklärt. Sie ist eng mit regionalen Bräuchen verbunden und hat ihren Ursprung im antiken Rom. Dort wurden mit den Saturnalia Feste zu Ehren des Gottes Saturn gefeiert, die eine Vorahnung der heutigen närrischen Zeiten waren.

In Weidenthal endet die Fröhlichkeit mit dem Auftritt der Party-Band „Magic“, die mit Frontsänger Mario Diehl für fulminante Stimmung sorgte. Außerdem bot das Publikum eine humorvolle Büttenrede von Sonja Clemens als Oma Gretel und zahlreiche weitere Gruppen, darunter das Männerballett der Neidenfelser Burgherren, das durch seine sexy und akrobatischen Tänze beeindrucken konnte.

Die Fülle der Darbietungen wurde mit einem Abschluss gefiert, bei dem alle Mitwirkenden gemeinsam auf der Bühne standen. Begleitet von lautstarkem Applaus erklang das Weidenthaler Fasnachtslied, ein krönender Höhepunkt dieser gelungenen Veranstaltung, die für alle Anwesenden in guter Erinnerung bleiben wird.

Zusammengefasst war die Fasnachtssitzung in Weidenthal ein wahrhaft helles Beispiel dafür, wie kulturelle Bräuche gefeiert werden können. Der begeisterte Empfang der Darbietungen und die positive Bilanz des Abends lassen erahnen, dass die Fasnacht noch viele Jahre in dieser Form weiterleben wird, während die Dorfgemeinschaft zusammenkommt, um Spaß und Freude miteinander zu teilen.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
mittelpfalz.de
Referenz 3
praxistipps.focus.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 12Foren: 24