KulturParis

Der schockierende Cappuccino-Preis in Paris: 11 Euro nach 20 Uhr!

Am 24. Januar 2025 berichtet eine Autorin über die überraschend hohen Preise für Cappuccino in einem Pariser Café nahe dem Eiffelturm. Ein Blick auf Genuss und Preiswürdigkeit.

Ein Cappuccino kann viel mehr sein als nur ein einfaches Getränk, vor allem wenn man ihn in der Nähe des berühmten Eiffelturms in Paris bestellt. Laut einem aktuellen Bericht von Schwäbische Post kostet ein Cappuccino vor 20 Uhr in einem quirligen Café in der Nähe der ikonischen Sehenswürdigkeit bereits 8,50 Euro. Wer später, nach 20 Uhr, einen heißen Kaffee genießt, muss sogar 11 Euro zahlen. Die Autorin des Berichts, Nadine Fauser, fragt sich, warum die Preise in den Abendstunden ansteigen, während immer mehr Touristen das goldene Glühen des Eiffelturms bei Nacht genießen.

Fauser hat den Cappuccino getestet und bezeichnet ihn als den teuersten ihres Lebens. Trotz der hohen Preise und ihrer Gewohnheit, nachmittags zu trinken, lässt sie sich den Genuss nicht verderben. Dies zeigt, dass man bereit ist, für einzigartige Erlebnisse tief in die Tasche zu greifen, besonders in einer Stadt, die für ihre Kultur und Gastronomie berühmt ist.

Preise in Paris

Paris hat einen Ruf für hohe Lebenshaltungskosten. Durchschnittlich sind diese um 25% höher als in Deutschland, wie Welt Preise erläutert. Die Preise in Restaurants sind sogar um 30% teurer. Neben dem Cappuccino belaufen sich die durchschnittlichen Preise für weitere Getränke wie Pinte Bier auf 8 Euro und kleine Flaschen Wasser kosten etwa 2,10 Euro. Gleichsam ist ein kleiner Kaffee bereits für 1,60 Euro zu haben, während ein Cappuccino in einem durchschnittlichen Café etwa 3,50 Euro kostet.

Besonders bemerkenswert sind die Preise im Restaurant Jules Verne, das sich im Eiffelturm befindet, wo man für ein Mittagsmenü ab 105 Euro und für ein Abendmenü zwischen 190 und 230 Euro zahlen muss. Solche Preise machen deutlich, wie exklusive Gastronomie in der Stadt sein kann.

Lebenshaltungskosten und Kulinarisches

Die Essenspreise in der Stadt sind um durchschnittlich 36% höher. Ein einfaches Frühstück in einer Brasserie kann zwischen 4 und 6 Euro kosten, während ein Croissant zwischen 0,90 und 1,20 Euro zu haben ist. Für eine Mahlzeit in einem preiswerten Restaurant kann man etwa 18 Euro rechnen. Ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen in einem Mittelklasse-Restaurant liegt bei ungefähr 75 Euro. Selbst die Preise für Fast-Food sind teurer, mit einem Menü bei McDonald’s, das etwa 12 Euro kostet.

In Bezug auf die Mietpreise zeigt sich, dass eine Wohnung im Stadtzentrum durchschnittlich 1410 Euro monatlich kosten kann, während die Nebenkosten für eine 85m² große Wohnung bei etwa 219 Euro liegen. Selbst die Preise für alltägliche Artikel wie Milch oder Brot sind höher, was die Gesamtrechnung für einen Aufenthalt in Paris schnell in die Höhe treiben kann.

Trotz dieser hohen Preise bleiben die Attraktionen von Paris, wie der glitzernde Eiffelturm und das exquisite kulinarische Angebot, ein Magnet für Touristen aus aller Welt.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.isteshaltbar.de
Referenz 3
www.welt-preise.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 190Foren: 58