BodenGesellschaftGesundheitSport

Talente im Aufwind: TV Wetzgau schickt Trio in den Kader 2025!

Drei Nachwuchsturner des TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau wurden in den Landes- und Bundeskader 2025 nominiert. Ihre beeindruckenden Leistungen im Jahr 2024 ebneten den Weg für wichtige Wettkämpfe.

In Schwäbisch Gmünd-Wetzgau wurden die Kaderlisten für das Jahr 2025 vom Schwäbischen und Deutschen Turnerbund veröffentlicht. Aus dieser Nominierung stechen drei Nachwuchsturner des Turnvereins Schwäbisch Gmünd-Wetzgau besonders hervor: Philipp Steeb, Kimi Köhnlein und Tinush Chromow. Diese Nominierungen basieren auf den herausragenden Leistungen, die die Sportler im Jahr 2024 erzielt haben. Laut Remszeitung sind diese Erfolge von besonderer Bedeutung für die Förderung des Turn- und Leistungssports in der Region.

Philipp Steeb, der im Februar 17 Jahre alt wird, hat sich als Sechskämpfer einen Namen gemacht. Er wurde Anfang 2024 in die Bundesligamannschaft der Wetzgauer berufen und konzentriert sich in seinem ersten Jahr insbesondere auf die Disziplinen Boden und Sprung. Beim Deutschland-Pokal erreichte er einen bemerkenswerten sechsten Platz mit 74,35 Punkten und war Vizemeister mit der schwäbischen Mannschaft. Darüber hinaus sicherte er sich den zweiten Platz beim U-16-Länderkampf in Chemnitz, was seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit unterstreicht.

Starke Leistungen unter der Lupe

Kimi Köhnlein zeigt sich ebenfalls in bestechender Form. Der Turner erzielte am Barren mit 12,70 Punkten das zweitbeste Ergebnis seiner Altersklasse beim Deutschland-Pokal 2024 und beendete den Wettkampf mit einer Endplatzierung von Rang neun und 71,80 Punkten. Dies stellt für ihn das beste Wettkampfresultat seiner bisherigen Karriere dar. Der Bundestrainer Jens Milbradt empfiehlt Köhnlein, sich intensiv auf die Europameisterschaften 2026 zu konzentrieren, was auf großes Potenzial hindeutet.

Der jüngste unter den dreien, Tinush Chromow, wurde gerade einmal sieben Jahre alt und hat sich dennoch für den Landeskader 2025 qualifiziert. Dies zeigt, dass auch in den jüngeren Altersgruppen eine starke Basis für den Turnsport aufgebaut wird. Die ersten großen Wettkämpfe, an denen die drei Athleten 2025 teilnehmen wollen, umfassen die Deutschen Jugendmeisterschaften, die Jugendeuropameisterschaften und möglicherweise auch die Jugendweltmeisterschaften.

Sport und Gesundheit von Kindern

Die Bedeutung von körperlicher Aktivität und Sport für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen wird durch die Situation um die COVID-19-Pandemie noch verstärkt. Laut BISp erreichen rund 80 % der Heranwachsenden nicht die von der WHO empfohlenen 60 Minuten täglicher körperlicher Aktivität. Diese Realität ruft eine verstärkte Notwendigkeit hervor, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern und in Trainingsstrukturen einzubinden.

Der Sportausschuss des Deutschen Bundestages beschäftigte sich zu einem früheren Zeitpunkt mit dem vierten Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht, der wichtige Themen wie Gesundheit, Leistung und Gesellschaft im Kinder- und Jugendsport behandelt. Forschungsprojekte und nationale wie internationale Initiativen konzentrieren sich darauf, den Nachwuchsleistungssport zu fördern und die Bedingungen für Kinder und Jugendliche im Sport zu verbessern.

In Anbetracht der Erfolge des TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau in der Nachwuchsförderung sind diese Entwicklungen sowohl lokal als auch auf breiterer nationaler Ebene von Bedeutung. Der Verein leistet somit einen entscheidenden Beitrag zur Positiventwicklung im Jugendsport und stellt sicher, dass Talente wie Steeb, Köhnlein und Chromow in den kommenden Jahren bestens gefördert und unterstützt werden.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 3
www.bisp.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 46Foren: 60