
Die Welt des Wintersports steht momentan unter dem Schatten schwerer Diagnosen. Tiril Udnes Weng, eine herausragende Langläuferin Norwegens und Gewinnerin des Gesamtweltcups 2022/23, hat ihre Teilnahme an der Nordischen Ski-WM 2025 in Trondheim absagen müssen. Der Grund dafür ist das Pfeiffersche Drüsenfieber, eine Virus-Erkrankung, die sie seit vier Wochen plagt. Weng, die sich intensiv auf die Heim-WM vorbereitet hatte und sogar eine Wohnung in der Nähe der Wettkampfstätte gekauft hat, ist von ihrer Erkrankung niedergeschlagen. „Es ist schrecklich, dieses Event zu verpassen“, sagt sie betrübt in einem Interview mit tz.de.
Die Abwesenheit Wengs wird als großer Verlust für das norwegische Team angesehen. Auch ihr Team kann nicht präzise prognostizieren, wann sie wieder genesen wird. Tatsächlich überlegt Weng sogar, während der WM abzureisen, um nicht Zeugin der Veranstaltung zu sein, die sie so gerne erlebt hätte.
Ein schwieriges Jahr für die Athleten
Trotz ihrer schweren Situation teilt Weng das Schicksal anderer Athleten. So hat auch der deutsche Ski-Star Alexander Schmid seine Saison aufgrund eines Kreuzbandrisses vorzeitig beenden müssen. Diese Verletzung fügt der ohnehin schon angespannten Lage im Wintersport zusätzliche Herausforderungen hinzu.
Die Krankheit Wengs steht in direktem Zusammenhang mit den gegenwärtigen Problemen, die viele Sportler plagen. Ähnlich wie bei Michelle Gisin, die vor kurzem gesund aus dem Pfeifferschen Drüsenfieber zurückgekehrt ist. Gisin beschrieb das vergangene Jahr als extrem herausfordernd, wo sie viel Energie in ihren Sport investiert hat. Ihre Erfahrung zeigt, wie lange es dauern kann, sich von dieser Virus-Erkrankung zu erholen, die grippeähnliche Symptome mit erheblicher Müdigkeit und Erschöpfung hervorrufen kann. Gisin erklärte, dass sie nun wieder viel energiegeladener ist, nachdem sie ihre Symptome überwunden hat. Sie hielt sich während ihrer Genesung auf einem Katamaran im Mittelmeer auf, was ihr half, neue Kraft zu tanken und sich zu regenerieren, wie sie in einem Beitrag auf eurosport.de schilderte.
Tour de Ski 2025 und verletzte Athleten
Wengs Ausfall hat auch Auswirkungen auf die Nominierungen für die 19. Tour de Ski, die kurz nach Weihnachten beginnt. Norwegen hat zahlreiche Top-Athleten wie Harald Østberg Amundsen und Johannes Høsflot Klæbo im Aufgebot, jedoch fehlen Weng und der ebenfalls erkrankte Matz William Jenssen, der durch Håvard Moseby ersetzt wird, wie xc-ski.de berichtet. Die sportliche Leistung der norwegischen Mannschaft könnte dadurch erheblich beeinträchtigt werden.
In unzähligen Teams weltweit gibt es ähnliche Meldungen über verletzte oder erkrankte Athleten. Während die Konkurrenz auf die kommenden Events hinarbeitet, bleiben die Sorgen um die Gesundheit der Athleten präsent, was die gesamte Wintersportsaison in diesem Jahr prägt.