GesundheitMedizinSchaidt

Schnauzenstübchen in Steinfeld: Neuer Hundesalon mit Farbtherapie eröffnet!

In Steinfeld hat Christina Geiger-Memmer den Hundesalon Schnauzenstübchen eröffnet, spezialisiert auf die Pflege älterer Tiere. Neu: Farb- und Lichttherapie zur Steigerung des Wohlbefindens.

Im Bahnhof von Schaidt hat Christina Geiger-Memmer einen neuen Hundesalon mit dem Namen Schnauzenstübchen eröffnet. Die Eröffnung des Salons schlägt eine Brücke zwischen traditioneller Hundepflege und innovativen Behandlungsansätzen. Geiger-Memmer bringt umfassende Erfahrung im Umgang mit Hunden mit, insbesondere mit älteren Tieren, die ihr besonders am Herzen liegen. Ein fünfjähriger Pudel namens Günni erkundet bereits begeistert die Räumlichkeiten und wartet auf liebevolle Zuwendung.

Der Salon bietet an jedem Mittwoch einen speziellen Beautytag an, an dem die Vierbeiner gewaschen und gepflegt werden. Hierbei werden die grundlegenden Bedürfnisse der Tiere in den Mittelpunkt gestellt, was die Tierbesitzer begeistert. Das Schnauzenstübchen trägt zur Verbesserung des Wohlbefindens der Hunde bei. Doch das ist nicht alles, was der Salon zu bieten hat.

Farb- und Lichttherapie

Ein ganz besonderes Feature des Schnauzenstübchens ist die Einführung von Farb- und Lichttherapie. Diese Methode verfolgt das Ziel, durch den gezielten Einsatz von Farben das körperliche und seelische Gleichgewicht der Tiere zu fördern. Geiger-Memmer hat diese Therapieform erfolgreich an ihren eigenen Hunden sowie an Tieren aus ihrem Freundeskreis getestet. Die Farbtherapie, eine der ältesten Therapieformen, nutzt gefiltertes oder farbiges Licht, um tiefgreifende Wirkungen auf Körper und Psyche zu erreichen.

Im Salon wurden warme Farbtöne verwendet, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Zudem ist ein abgetrennter Bereich für die Farblichtbestrahlung der Tiere geplant. Die Farbtherapie umfasst Wachstumsstrahlen wie Rot, Orange und Gelb sowie Hemmungsstrahlen in Blau und Blauviolett. Diese Farben regen natürliche Organfunktionen an und können eine heilende Wirkung auf das Zellgewebe haben, indem sie die Menge und die Qualität der roten Blutkörperchen erhöhen und Entzündungen lindern.

Das Angebot im Schnauzenstübchen umfasst nicht nur die klassische Pflege. Das Ziel der Farbtherapie ist es, das Wohlbefinden der Tiere zu steigern und ihre Selbstheilungskräfte zu stärken. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der die positiven Effekte von Licht und Farbe kombiniert, um die Gesundheit der Hunde zu fördern.

Alternative Heilmethoden

Geiger-Memmer lässt sich von modernen Ansätzen der Tierheilkundige inspirieren, die alternative Angebote zur klassischen Medizin nutzen. Dazu gehört unter anderem die Verwendung von Edelsteintherapie, bei der die Harmonisierung von Schwingungen durch kristalline Strukturen im Vordergrund steht. Diese Therapie zielt darauf ab, gesundheitliche Balance herzustellen, was sich positiv auf das Wohlbefinden der Tiere auswirken kann.

All die therapeutischen Maßnahmen im Schnauzenstübchen sind auf die speziellen Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet. Geiger-Memmer achtet darauf, dass Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere bereitgestellt werden, um Stress zu vermeiden. Dabei ist das Verständnis für die Verhaltensweisen der Tiere entscheidend, um passende Therapien auszuwählen und die Selbstheilungskräfte effektiv zu unterstützen.

Das Schnauzenstübchen ist somit mehr als nur ein Ort für die Hygiene der Haustiere; es bietet ein ganzheitliches Pflegekonzept, das das körperliche und seelische Wohl der Tiere in den Mittelpunkt stellt. Innovative Therapieformen wie die Farb- und Lichttherapie sowie die Edelsteintherapie ergänzen die klassischen Pflegemethoden und stellen sicher, dass die pelzigen Familienmitglieder die bestmögliche Betreuung erhalten.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.hundesalon-schaefer.de
Referenz 3
gesundheitsberatung.com
Quellen gesamt
Web: 20Social: 81Foren: 18