GesundheitWasserburg

Reha-Sport in Wasserburg: Nicole Bliemel bringt Bewegung ins Leben!

Reha-Sport in Wasserburg: Nicole Bliemel bringt vorwiegend über 50-Jährige in Bewegung. Kurse im Skyfit fördern Gesundheit und soziale Kontakte durch gezielte Übungen und Motivation. Erfahren Sie mehr!

In Wasserburg am Inn hat die engagierte Nicole Bliemel das Ruder übernommen und leitet seit zwei Jahren Reha-Sportkurse im Fitnessstudio Skyfit. Diese Kurse richten sich insbesondere an Menschen über 50 Jahre und finden in Gruppen zu festen Terminen statt. Die meisten Teilnehmer sind Frauen und Männer, die sich mit orthopädischen Beschwerden wie Teilprothesen, Bandscheibenvorfällen oder Osteoporose konfrontiert sehen.

Im Rahmen der Kurse wird eine Vielzahl an Übungen durchgeführt. Zu den Aktivitäten zählen das Lockern der Faszien, Dehnen, Strecken, Hocke und Ausfallschritte. Ganz im Einklang mit der Motivation der Teilnehmer, wird sogar Musik von ABBA während des Aufwärmtrainings eingespielt, was für eine positive Atmosphäre sorgt.

Ziele des Reha-Sports

Das Ziel dieser Therapieform ist klar und geprägt von einer effektiven Rückkehr zu einem aktiven Lebensstil. Die Kurse stärken Kraft und Ausdauer, verbessern Koordination und Flexibilität und fördern zudem das Selbstbewusstsein der Teilnehmer. Auf diese Weise wird auch das Gefühl der Selbsthilfe unterstützt, welches für die Genesung und die langfristige Bewegung entscheidend ist.

Bliemel empfiehlt, dass die Teilnehmer mindestens zweimal pro Woche an den Kursen teilnehmen, um die bestmöglichen Effekte zu erzielen. Dies ergänzen viele mit Übungen zu Hause. Der 70-jährige Werner Gartner ist seit drei Jahren Teil der Gruppe und hebt die Wichtigkeit des Reha-Sports für seine Bandscheiben hervor. Sabine Brand, 64 Jahre alt, ist seit einem Jahr dabei und berichtet von deutlichen Verbesserungen in ihrer Motivation und Gesundheit.

Die Reha-Angebote können von Hausärzten verordnet werden, wobei die Kosten in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung und die Bestätigung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Die Teilnehmer werden ermutigt, sich vorab über die Bedingungen zu informieren.

Indikationen und Vorteile

Die möglichen Indikationen für den Reha-Sport sind vielfältig. Neben Rücken-, Hüft- und Gelenkbeschwerden können auch Gewichtsprobleme, Osteoporose, Atemwegserkrankungen und sogar Diabetes behandelt werden. Laut Skyfit Wasserburg wird dabei eine Kombination aus Gymnastik, Kräftigungs-Übungen, Ausdauertraining und Entspannungsübungen eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge zu verbessern.

Die abwechslungsreichen Übungen werden meist mit Kleingeräten wie Gymnastikbällen oder Faszienrollen durchgeführt. Durch diese Vielfalt wird nicht nur der Bewegungsapparat gestärkt, sondern auch die Koordination geschult. Die Kombination aus Gruppensport und sozialem Kontakt ist zusätzlich motivierend und trägt zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei.

Reha-Sport und Funktionstraining wird in spezialisierten Einrichtungen, von Physiotherapiepraxen, Gesundheitszentren bis hin zu Sportvereinen und Selbsthilfegruppen angeboten. Die Kombination dieser verschiedenen Anbieter schafft ein breites Netzwerk, das die Teilnehmer bestmöglich unterstützt.

Nicole Bliemel und ihr Team leisten durch ihr Engagement einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Gesundheit in ihrer Gemeinde. Der Reha-Sport im Skyfit ist nicht nur eine Maßnahme zur physikalischen Rehabilitation, sondern auch ein Ort des sozialen Austausches und der gegenseitigen Unterstützung.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.skyfitws.de
Referenz 3
www.mediclin.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 180Foren: 39