
In einer Zeit, in der Stress und Hektik den Alltag dominieren, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Qigong, eine aus China stammende Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform, bietet einen vielversprechenden Weg. Laut Weser-Kurier ist Qigong besonders in der heutigen Zeit angesagt, da Teilnehmer nach einer arbeitsreichen Woche in der Sport- und Bewegungszentrum des TSV Barrien nach Ruhe und Ausgleich suchen.
Die Übungsleiterin Ina Wesemann leitet den Kurs, der mit einer Aufwärmphase beginnt. Hier synchronisieren die Teilnehmer ihre Atmung und Bewegungen. Im Hauptteil des Kurses stehen die traditionellen „Acht edlen Brokate“ im Mittelpunkt, eine Ansammlung von Übungen wie „Den Himmel mit den Händen stützen“ oder „Siebenmal den Rücken strecken und die hundert Krankheiten vertreiben“. Diese Übungen zielen darauf ab, den Energiefluss, auch Qi genannt, zu harmonisieren, was von großer Bedeutung für die Gesundheit ist.
Die gesundheitlichen Vorteile von Qigong
Qigong ist nicht nur eine Bewegungsform, sondern eine ganzheitliche Praxis, die auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verankert ist. Die TCM betrachtet die Harmonisierung des Qi-Flusses als essenziell für die Gesundheit, da nach dieser Lehre viele Krankheiten aus Störungen des Energieflusses resultieren. Spezielle Übungen im Qigong helfen, diesen Fluss zu optimieren, was erwiesenermaßen heilende Wirkungen hat, wie AOK berichtet.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die regelmäßige Praxis von Qigong das Immunsystem stärkt, die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert und die Gelenkbeweglichkeit fördert. Auch die emotionale Ausgeglichenheit und die Stressbewältigung stehen im Fokus dieser Übungspraxis. Laut TCM-Buch kann Qigong problemlos in den Alltag integriert werden und ist für alle Altersgruppen sowie Fitnesslevel geeignet.
Der Kurs endet mit einer geführten Entspannungsreise, die den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, die erlebten Übungen nachwirken zu lassen. Viele berichten von einem erfrischenden Gefühl und einer gesteigerten Selbstwahrnehmung. Qigong ist damit nicht nur eine Methode zur körperlichen Betätigung, sondern auch ein wertvolles Werkzeug zur Förderung des inneren Gleichgewichts und der geistigen Gesundheit.