BorgGesundheitGlücksburgNorwegen

Prinzessin Ingrid Alexandra feiert 21. Geburtstag – Auf dem Weg zur Königin!

Prinzessin Ingrid Alexandra feiert am 21. Januar ihren 21. Geburtstag. Der norwegische Palast würdigt sie mit faszinierenden Fotos aus ihrer Militärzeit und persönlichen Momenten. Werfen Sie einen Blick auf ihre königliche Rolle und die Herausforderungen der Familie.

Die norwegische Prinzessin Ingrid Alexandra hat am 21. Januar 2025 ihren 21. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses gratulierte der Palast mit einer Reihe von fünf Fotos, die sie während ihrer Militärausbildung sowie bei verschiedenen privaten Anlässen zeigen. Auf einem der Bilder ist sie in Militäruniform vor einem Panzer zu sehen, weitere zeigen sie bei einem Manöver, einem Bootsausflug und einer Skitour. Besonders reizvoll ist das letzte Bild, das sie zusammen mit ihrem 19-jährigen Bruder, Prinz Sverre Magnus, in eleganter Kleidung zeigt. Die Prinzessin ist derzeit im Skjold-Lager in Tromsø stationiert und absolviert ihren 12-monatigen Militärdienst, den sie am 17. Januar 2024 begonnen hat, und abgeschlossen wird sie im April 2025.

Ingrid Alexandra ist die älteste Tochter von Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit, die seit 2001 verheiratet sind. Ihre Familie wächst durch ihren jüngeren Bruder Sverre Magnus und ihren älteren Halbbruder Marius Borg Høiby, dessen öffentliches Ansehen unter schweren Anschuldigungen leidet. Damit verbunden machen sich nicht nur Medien, sondern auch die königliche Familie selbst Sorgen um den Einfluss von Marius auf Ingrid Alexandra. Dennoch verkörpert die Prinzessin das Bild einer engagierten jungen Frau, die bereits jetzt durch diverse royale Pflichten in Erscheinung tritt.

Royale Verantwortung und Gesundheit der Familie

Royal-Experten erwarten, dass Ingrid Alexandra bald mehr königliche Pflichten übernehmen wird, insbesondere da der königliche Haushalt unter Druck steht. Königin Sonja erholt sich nach einer Operation und König Harald, der seit 33 Jahren Staatsoberhaupt von Norwegen ist und zum Haus Glücksburg gehört, hat aus gesundheitlichen Gründen einen Herzschrittmacher erhalten und tritt kürzer. Eine weitere Sorge besteht in der Gesundheit von Kronprinzessin Mette-Marit, die an chronischer Lungenfibrose leidet und gelegentlich ausfällt.

Die Prinzessin, die durch das norwegische Thronfolgegesetz von 1990 zur zweiten in der Thronfolge hinter ihrem Vater wurde, wird voraussichtlich die erste weibliche Monarchin Norwegens werden, seit Queen Margaret im frühen 15. Jahrhundert regierte. Ihre schulische Laufbahn ist bemerkenswert; sie hat zunächst die Jansløkka School besucht, dann an die Oslo International School gewechselt und schließlich im April 2023 das Elvebakken Gymnasium abgeschlossen. Neben ihren militärischen Verpflichtungen hat sie auch praktische Erfahrungen gesammelt, indem sie als Schulassistentin und Umweltarbeiterin tätig war.

Persönliche Interessen und öffentliche Auftritte

Ingrid Alexandra hat im Laufe der Jahre an zahlreichen royalen Anlässen teilgenommen. So übernahm sie zum Beispiel die Rolle der Brautjungfer bei der Hochzeit von Kronprinzessin Victoria von Schweden im Jahr 2010. Ihre Leidenschaft für Umweltfragen zeigte sie, als sie am 17. November 2018 das Forschungsschiff Kronprins Haakon taufte und damit ihr Engagement für Ozeane und Klimaschutz unter Beweis stellte. Zudem gewann sie im Oktober 2020 eine Goldmedaille bei den norwegischen Surfmeisterschaften für Junioren.

Die königliche Familie, in der auch König Harald und Königin Sonja eine zentrale Rolle spielen, hat in den vergangenen Jahren große Herausforderungen gemeistert. Während sie majestätisch in Oslo residiert, ist es Ingrid Alexandras Zukunft, die das Augenmerk der Öffentlichkeit auf sich zieht. Im Gegensatz zu den Sorgen um ihre Verwandten wirkt die Prinzessin entschlossen und zielstrebig, eine neue Generation der norwegischen Monarchie zu repräsentieren.

Insgesamt blickt die norwegische Royalschaft optimistisch in die Zukunft, mit Ingrid Alexandra als möglicher Hoffnungsträgerin einer dynamischen und modernen Monarchie.

Für weitere Informationen zu Royal-Themen besuchen Sie bitte die folgenden Artikel: Gala, Wikipedia, Royal Revue.

Referenz 1
www.gala.de
Referenz 2
en.wikipedia.org
Referenz 3
www.royalrevue.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 52Foren: 71