GesundheitRadioRosenfeldSport

Podcasts auf dem Vormarsch: Nachrichten, die Sie nicht verpassen dürfen!

Am 10. Februar 2025 bietet der Podcast „Das bringt der Tag“ täglich aktuelle News und Analysen. Erfahren Sie alles über den Politikwandel und die Börsennachrichten – immer ab 5 Uhr.

Am 10. Februar 2025 bietet der Podcast „Das bringt der Tag“ seinen Hörern wieder aktuelle Nachrichten, die jeden Morgen ab 5 Uhr bereitgestellt werden. Laut WELT ordnen Redakteure, Korrespondenten und Reporter die Schlagzeilen ein und erläutern deren Bedeutung. Die Dauer der Episoden beträgt in der Regel etwa zehn Minuten, was ihn zu einer kompakten Informationsquelle für die Hörer macht.

Zusätzlich zur täglichen Nachrichtenversorgung gibt es jeden Samstag einen Rückblick auf die Woche, präsentiert von WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz. Außerdem diskutieren die Moderatoren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander im Politik-Podcast „Machtwechsel“ wöchentlich aktuelle politische Themen. Für Finanzbegeisterte bietet der tägliche Börsen-Podcast „Alles auf Aktien“ relevante Neuigkeiten aus der Finanzwelt ebenfalls ab 5 Uhr.

Podcast-Landschaft im Wandel

Die Beliebtheit von Podcasts ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Weltweit gibt es über 504 Millionen Menschen, die Podcasts hören, und die Zahl der Podcasts liegt derzeit bei über 4,2 Millionen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Podcasting-Branche immer stärker ins Blickfeld rückt. Laut WPBeginner werden etwa alle drei Tage rund 111.000 neue Podcasts veröffentlicht.

In Bezug auf die Beliebtheit haben Podcasts innerhalb eines Zeitraums von sieben Jahren fast die gleiche Popularität wie das Radio erreicht, wobei sich der Abstand der Hörerzahlen von 53 % auf nur 7 % verringert hat. Bei den 13- bis 64-Jährigen genießen Podcasts mittlerweile eine höhere Beliebtheit als Radioprogramme (41 % gegenüber 39 %). Diese Trends zeigen das wachsende Interesse und die Akzeptanz von Podcasts in der breiten Öffentlichkeit.

Die Zukunft des Podcasting

Die Weiterentwicklung von Podcasts zeigt sich auch in der Integration von KI-Technologien. Im letzten Jahr gab es einen Anstieg von 500 % bei KI-gestützten Podcasts. Diese Veränderung beeinflusst nicht nur die Produktion, sondern auch, wie Inhalte erstellt werden. Aktuell wird der Podcast-Markt bis Ende 2025 auf 30,03 Milliarden Dollar geschätzt, was auf eine vielversprechende Zukunft für diese Medienform hinweist.

Das Angebot an Inhalten deckt eine Vielzahl von Genres ab, wobei Nachrichten-Podcasts mit 21 % das beliebteste Genre darstellen, gefolgt von wahren Verbrechen (18 %), Sport (17 %), Gesundheit und Fitness (17 %) sowie Religion und Glauben (16 %). Podcasts haben sich nicht nur als Informationsquelle etabliert, sondern auch als Plattform, die signifikant das Verhalten und Lebensstile der Hörer beeinflussen kann. Laut Apple Podcasts, ist die Nutzung von Podcasts als Marketinginstrument ebenfalls stark gestiegen, da über 50 % der Vermarkter Podcasts zur Zielgruppenansprache verwenden.

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 2
podcasts.apple.com
Referenz 3
www.wpbeginner.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 8Foren: 56