
Papst Franziskus, der seit dem 14. Februar 2023 wegen einer Doppel-Pneumonie im römischen Gemelli-Krankenhaus behandelt wird, zeigt nun positive Fortschritte in seinem Gesundheitszustand. Der 88-jährige Pontifex wurde vor fünf Wochen ins Krankenhaus eingeliefert und hat in den ersten drei Wochen signifikante Rückschläge erlitten, darunter Atemnot, leichte Niereninsuffizienz und schwere Hustenanfälle. Aktuell ist sein Zustand stabil, was von seinem medizinischen Team als Ermutigung betrachtet wird, auch wenn die Komplexität seiner gesundheitlichen Situation angesichts seines Alters und einer reduzierten Lungenkapazität weiterhin besteht. Ärzte haben inzwischen bestätigt, dass er sich nicht mehr in einem kritischen oder lebensbedrohlichen Zustand befindet, was Hoffnung gibt, dass er bald wieder aktiver am kirchlichen Leben teilnehmen kann.
Der Papst hat seinen Einsatz von mechanischer Beatmung in der Nacht reduziert und erhält tagsüber Unterstützung durch eine High-Flow-Sauerstoffversorgung. Zudem unterzieht er sich weiterhin Atem- und Bewegungstherapie. Die letzte Einschätzung seines Gesundheitszustands besagte, dass sich seine Lage in den letzten 24 Stunden nicht verschlechtert hat, jedoch bleibt die medizinische Situation weiterhin komplex und die Ärzte warten auf weitere Entwicklungen.
Jubiläum des Pontifikats
Am 13. März 2025 feierte Papst Franziskus den 12. Jahrestag seiner Wahl zum Papst. Trotz seiner Krankheit fanden keine offiziellen Feierlichkeiten seitens des Vatikans statt, jedoch organisierten viele katholische Institutionen besondere Gottesdienste. In der Gemelli-Klinik erhielt der Papst zur Feier des Anlasses eine Torte und war von Hunderte Genesungswünschen umgeben. Auch Kinder aus verschiedenen Schulen schickten ihm Glückwunschkarten und Zeichnungen, die ihm während seines Krankenaufenthalts Freude bereiteten.
Am Donnerstag nahm Papst Franziskus an den traditionellen österlichen geistlichen Übungen teil, die er aus der Klinik verfolgen konnte. Ein kleines Fest in der Klinik beteiligte sein Betreuungspersonal, das ihm Kuchen und Kerzen überreichte. Diese Zeichen der Solidarität verdeutlichen die Verbundenheit vieler Menschen mit dem Papst in dieser gesundheitlich schwierigen Phase.
Reformprojekte und spirituelle Führung
Trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen hat der Papst einen dreijährigen Implementierungs- und Evaluierungsprozess für ein wesentliches Reformprojekt genehmigt, das darauf abzielt, die römisch-katholische Kirche einladender und reaktionsfähiger zu gestalten. Das Büro des Synodalen Bischofs hat einen Zeitplan bis 2028 veröffentlicht, um die Reformen umzusetzen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Papst Franziskus auch während seiner Genesung an den anstehenden Herausforderungen der Kirche arbeitet.
Am Sonntag, dem 12. Jahrestag seiner Wahl, wurden an mehreren Stellen in Rom Messen gehalten, während Gläubige in der Nähe der Statue von Johannes Paul II. im Gemelli-Krankenhaus beteten. Ein medizinisches Bulletin wird am Abend nach dem Rosenkranz erwartet, was weiterhin die Aufmerksamkeit auf die Gesundheit des Papstes lenkt und den Glauben an seine baldige Rückkehr zu einer aktiven Rolle innerhalb der katholischen Kirche stärkt.
Die Entwicklungen rund um Papst Franziskus und seine fortbestehenden Bemühungen, auch aus dem Krankenhaus heraus Relevanz für die globale katholische Gemeinde zu bewahren, verblüffen viele Beobachter und zeigen die Entschlossenheit des Pontifex, auch in schwierigen Zeiten zu führen.