
Einige besorgniserregende Nachrichten erreichen die Welt aus dem Vatikan. Papst Franziskus, der 88-jährige Oberhaupt der Katholischen Kirche, wurde am 14. Februar 2025 ins Krankenhaus eingeliefert. Nach Angaben des Vatikans leidet der Papst seit mehreren Tagen an Bronchitis, was zu einer notwendigen medizinischen Behandlung führte. Die Klink, in der er sich befindet, ist die römische Poliklinik „Agostino Gemelli“.
Bereits am 9. Februar musste Franziskus eine Messe abbrechen. Dies geschah, weil seine Atemprobleme sich verschlechtert hatten. Auch am vergangenen Sonntag war er gezwungen, eine Predigt abzubrechen. Vor allem seine Atemwegsprobleme plagen ihn im Winter, und es wurde mitgeteilt, dass er in den letzten Wochen mehrere gesundheitliche Einschränkungen hatte. Trotz dieser Schwierigkeiten hielt der Papst am Freitagvormittag seine geplanten Audienzen ab.
Krankenhausaufenthalt und medizinische Maßnahmen
Der Vatikan bestätigte, dass der Papst im Klinikum „Agostino Gemelli“ behandelt wird. In den kommenden Tagen werden grundlegende diagnostische Tests durchgeführt, um den Gesundheitszustand des Papstes weiter zu beurteilen. Während seiner Behandlung wird er in einem speziellen Appartement untergebracht, das auf den zehnten Stock des Krankenhauses verteilt ist. Dieses Appartement, das ständig für ihn reserviert ist, bietet mehrere Zimmer, ein Wohnzimmer, eine Küche sowie eine kleine Privatkapelle.
Aufgrund seiner Bronchitis konnte der Papst auch nicht persönlich an der Generalaudienz am Mittwoch teilnehmen. Er bat einen Mitarbeiter, den Text für ihn vorzulesen. Diese Vorfälle verdeutlichen die anhaltenden gesundheitlichen Herausforderungen, mit denen Franziskus konfrontiert ist. In der Vergangenheit musste er bereits mehrfach aufgrund gesundheitlicher Probleme sein Programm anpassen und nutzt häufig einen Rollstuhl, bedingt durch Knieschmerzen und Ischiasbeschwerden.
Hintergrund und gesundheitliche Probleme
Papst Franziskus ist mittlerweile der zweitälteste Papst in der Geschichte der katholischen Kirche. In seinem elften Amtsjahr als Nachfolger von Benedikt XVI. steht er vor zahlreichen Herausforderungen. Nur Papst Leo XIII. war älter, als er 1903 mit 93 Jahren starb. Es ist bemerkenswert, dass Benedikt XVI., bürgerlich Joseph Ratzinger, 95 Jahre alt wurde, jedoch 2013 zurücktrat.
Franziskus wurde in der Vergangenheit auch wegen eines Gewebebruchs operiert, was weitere gesundheitliche Probleme hinzufügt. Im Jahr 2023 verletzte er sich während eines Sturzes in seiner Residenz am Arm, was dazu führte, dass er eine Schlinge tragen musste. Trotz dieser Rückschläge nimmt er weiterhin an öffentlichen Terminen teil. Letztlich zeigt der aktuelle Krankenhausaufenthalt, wie wichtig es ist, seine Gesundheit zu stabilisieren, um seine Pflichten als Papst wahrzunehmen.
In Anbetracht dieser Situation hoffen die Gläubigen und die internationale Gemeinschaft auf eine schnelle Genesung von Papst Franziskus. Der Vatikan wird über die Entwicklungen und den Gesundheitszustand des Papstes berichten.
Für weitere Informationen wird auf eine umfassende Berichterstattung verwiesen: Ruhr24, Die Presse und FAZ.