EuropaGesundheitGroßbritannienYork

Norovirus-Alarm auf der Queen Mary 2: Über 200 Passagiere betroffen!

Auf der luxuriösen Queen Mary 2 kommt es zu einem Norovirus-Ausbruch: Über 200 Passagiere und Crewmitglieder zeigen Symptome. Das Schiff kehrt am 6. April nach Großbritannien zurück.

Die „Queen Mary 2“, eines der bekanntesten Kreuzfahrtschiffe der Welt, erlebt während ihrer aktuellen 29-tägigen Reise von Großbritannien über New York und die Karibik einen besorgniserregenden Ausbruch des Norovirus. Mehr als 200 Menschen an Bord haben sich infiziert, was zu einem Alarm für die Gesundheitssicherheit und das Wohlbefinden der Passagiere führt. Laut bnn.de sind von insgesamt 2538 Passagieren 224 betroffen, darunter auch 17 Crew-Mitglieder.

Die Symptome des Norovirus sprechen eine eindeutige Sprache: Betroffene klagen über Erbrechen, Durchfall, Fieber, Müdigkeit sowie Bauch-, Kopf- und Gliederschmerzen. Die ersten Berichte über diese gesundheitlichen Probleme traten nach dem Zwischenstopp in New York auf, was die Reederei, Cunard, alarmierte und zu sofortigen Maßnahmen führte. Erkrankte Passagiere wurden isoliert, und das Schiff wurde einer umfassenden Desinfektion unterzogen.

Details zum Ausbruch

Der Ausbruch des Norovirus begann am 18. März, zeitgleich zum zehnten Tag der Reise. Die Crew hat sich mit der Situation aktiv auseinandergesetzt, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Laut merkur.de gibt es in diesem Jahr bereits zehn dokumentierte Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen, was die Dringlichkeit der Lage unterstreicht.

Noroviren sind hoch ansteckend und können über den Kontakt zu infizierten Personen, kontaminierte Oberflächen sowie durch Nahrungsmittel oder Wasser übertragen werden. Die Inkubationszeit beträgt zwischen 6 und 50 Stunden, bevor Symptome auftreten. In der Regel klingen die Beschwerden nach ein bis zwei Tagen ab, jedoch besteht die Ansteckungsgefahr bis zu zwei Wochen oder länger. Dies macht es schwierig, den Ausbruch schnell unter Kontrolle zu bringen.

Reaktion der Reederei

Die Reederei hat sich kürzlich geäußert, dass die Zahl der Neuinfektionen zurückgehe und das Schiff intensiv gereinigt werde. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da sowohl Passagiere als auch Crewmitglieder weiterhin von den Symptomen betroffen sein könnten. Die „Queen Mary 2“ ist auf dem Rückweg nach Europa und wird voraussichtlich am 6. April in Southampton ankommen.

Die Situation auf der „Queen Mary 2“ zeigt erneut die Herausforderungen, die Kreuzfahrtschiffe in Bezug auf die Gesundheit ihrer Passagiere und Crew bewältigen müssen. Die Verantwortlichen stehen nun vor der Aufgabe, den Gesundheitszustand aller Betroffenen genau zu überwachen und sicherzustellen, dass diese Art von Ausbruch in Zukunft vermieden wird.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 3
www.merkur.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 176Foren: 40