
Der Neujahrsempfang des Donnersbergkreises fand am Samstagmorgen im Festhaus in Winnweiler statt. Zu dieser festlichen Veranstaltung, die typischerweise zu Beginn des neuen Jahres stattfindet, kamen zahlreiche Gäste zusammen, um gemeinsam den Jahreswechsel zu feiern. Der Neujahrsempfang dient oft dazu, alte Verbindungen zu stärken und neue zu knüpfen, und bietet eine Gelegenheit, das neue Jahr mit Kollegen, Freunden und Geschäftspartnern zu begrüßen.
Landrat Rainer Guth nutzte die Plattform, um an den Zusammenhalt der Menschen im Kreis zu appellieren. Er sprach über verschiedene Herausforderungen, mit denen die Region konfrontiert ist, sowohl auf lokaler als auch auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Besonders wies er auf die Problematik der wilden Müllablagerungen im Kreis hin und forderte ein verantwortungsvolles Verhalten beim Entsorgen von Haus- und Restmüll.
Gesundheit, Glück und Gemeinschaft
In seiner Ansprache wünschte Guth den Anwesenden „Gesundheit, Glück und Freude“. Der Fokus lag auch auf den anstehenden Projekten, wie dem Neubau des Westpfalzklinikums in Kirchheimbolanden und der Erschließung weiterer Gewerbegebiete im Kreis. Diese Themen sind für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region von großer Bedeutung.
Unter dem kulturellen Aspekt trat der Schüler Fabian Heintz vom WEG in Winnweiler auf. Er beeindruckte die Gäste mit einer Eigenkomposition sowie einem Stück von Mozart. Der Neujahrsempfang bot damit auch eine Bühne für lokale Talente und förderte das Gemeinschaftsgefühl.
Therapievögel und Lebensqualität
Eine besondere Darbietung bot Achim Häfner, der als „Falkner der Herzen“ gilt. Er präsentierte den Uhu Marga und warb für seine Therapievögel, die er in palliativen Stationen und Hospizen einsetzt. Dies zeigt, wie wichtig die Unterstützung von Menschen in schwierigsten Lebenslagen ist und hebt die Bedeutung der Community hervor, die solche Initiativen unterstützt.
Die Veranstaltung, die durch feine Häppchen, ein Glas Sekt und die zentrale Rede des Landrats geprägt war, spiegelte den festlichen Charakter eines Neujahrsempfangs wider. Solche Treffen sind mehr als nur gesellschaftliche Verpflichtungen; sie bieten einen Rahmen für den Austausch von Neujahrswünschen und das Verteilen kleiner Geschenke, die den Wunsch nach Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr unterstreichen.
Insgesamt zeigte der Neujahrsempfang des Donnersbergkreises, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist und wie kulturelle und soziale Aspekte miteinander verwoben sind. Mit Blick auf die Herausforderungen des kommenden Jahres bleibt zu hoffen, dass die Botschaft des Landrats und die kreativen Darbietungen der Teilnehmer positive Impulse setzen.