
Am 9. Februar 2025 gewann Lilly Becker, 48, die 18. Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“. In einem emotionalen Moment wurde sie nach dem Finale von ihrem 15-jährigen Sohn Amadeus überrascht. Trotz des erfreulichen Ereignisses offenbart sie in der Sendung einen unerfüllten Kinderwunsch. Ihr Wunsch nach einem Geschwisterchen für Amadeus steht im Schatten ihrer gesundheitlichen Herausforderung: Lilly leidet an Endometriose, einer Erkrankung, die die Fruchtbarkeit stark beeinträchtigen kann.
Endometriose bedeutet, dass Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter wächst, was zu Schmerzen und Zysten führen kann. Wie kinderwunsch.at berichtet, leiden schätzungsweise 7-15 Prozent der geschlechtsreifen Frauen an dieser Erkrankung. Tragischerweise merken viele Betroffene nicht, dass sie an Endometriose leiden, da sie die Symptome oft als normale Menstruationsbeschwerden abtun. Im Durchschnitt dauert es bis zu sieben Jahre, bis eine korrekte Diagnose gestellt wird.
Herausforderungen durch Endometriose
Lilly Becker hat ihren Kinderwunsch loslassen müssen, sieht jedoch einen Lichtblick in ihrer aktuellen Lebensphase. In den letzten Wochen hat sie in die Menopause übergegangen und leidet nicht mehr an Endometriose. Diese Umstellung beschreibt sie als „schwierige Phase“, die etwa eineinhalb Jahre dauerte. Trotz der Herausforderungen hat sie einen gewissen Frieden mit ihrer Situation gefunden und betont, wie wichtig es ist, die eigene Gesundheit ernst zu nehmen.
Die Auswirkungen von Endometriose auf die Fruchtbarkeit sind multifaktoriell. Studien zeigen, dass Frauen mit Endometriose oft mit Schwierigkeiten beim Schwangerwerden konfrontiert sind. Laut endometriose.app können individuelle Behandlungen jedoch helfen, Unfruchtbarkeit zu beheben. So können Operationen zur Entfernung von Endometriosezysten und Verwachsungen die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Außerdem sind gesunde Lebensweisen und ausgewogene Ernährung wichtige Faktoren, die einen positiven Einfluss haben können.
Der Weg zur Erfüllung des Kinderwunsches
Obwohl Lilly Becker ihre Hoffnungen auf ein zweites Kind vorerst begraben musste, bleibt die Möglichkeit einer Schwangerschaft trotz Endometriose bestehen. Die medizinische Empfehlung besagt, dass Paare mit unerfülltem Kinderwunsch nach einer Operation in der Regel nicht länger als ein Jahr warten sollten, um Möglichkeiten wie künstliche Befruchtung in Betracht zu ziehen. Die richtige medizinische Beratung und individuelle Behandlungsansätze sind entscheidend für eine erfolgreiche Familienplanung.
Becker ist nicht allein in ihrem Kampf. Ihre Geschichte wirft ein Licht auf die Herausforderungen vieler Frauen, die mit Endometriose leben. Es ist wichtig, das Bewusstsein für diese Erkrankung zu schärfen und betroffenen Frauen die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie benötigen.