
Der Kaffee zählt weltweit zu den beliebtesten Getränken. Eine Langzeitstudie der Harvard School of Public Health hat dagegen gezeigt, dass der Genuss von Kaffee sogar lebensverlängernde Eigenschaften haben kann. Dabei entscheiden sich viele Kaffeetrinker dafür, Milch hinzuzufügen, um die Bitterkeit des Getränks zu mildern. Doch dieser Trend könnte gesundheitliche Nachteile mit sich bringen, wie verschiedene Studien nahelegen.
Schwarzer Kaffee ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Antioxidantien, insbesondere Polyphenolen, die helfen, Krankheiten vorzubeugen. Milch hingegen verringert die antioxidative Kapazität des Kaffees. Laut einer Untersuchung der Universität Kopenhagen könnte sich die entzündungshemmende Wirkung der Antioxidantien durch die Zugabe von Milch sogar verdoppeln. Allerdings beeinträchtigt die Milch auch die Bioverfügbarkeit bestimmter gesundheitsförderlicher Stoffe, wie der Chlorogensäure, die in schwarzem Kaffee reichlich enthalten ist. Dies könnte insbesondere für Menschen relevant sein, die versuchen, Gewicht zu verlieren.
Kaffee und seine gesundheitlichen Vorteile
Der regelmäßige Konsum von schwarzem Kaffee ist mit mehreren gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Studien haben gezeigt, dass er das Risiko für Herzkrankheiten und Lebererkrankungen senken kann. Zudem fördert schwarzer Kaffee die Autophagie, was möglicherweise das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen reduziert. Der hohe Gehalt an Polyphenolen im Kaffee hat auch nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, oxidativen Stress im Körper zu bekämpfen.
Jedoch sollte beachtet werden, dass die Zugabe von Zucker oder Süßstoffen die gesundheitlichen Vorteile nahezu vollständig aufheben kann. Die Art der verwendeten Milch spielt ebenfalls eine Rolle: Magermilch oder pflanzliche Alternativen gelten als weniger schädlich im Vergleich zu Vollmilch.
Antioxidantien im Kaffee
Kaffee ist reich an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen. Zu den wesentlichen Antioxidantien gehören insbesondere Flavonoide und Kaffeesäure, die entzündungshemmend im Magen- und Darmbereich wirken. Während des Röstprozesses entstehen darüber hinaus Melanoidine, die ebenfalls als Radikalfänger fungieren. Studien belegen, dass grüner Kaffee die größte Menge an Antioxidantien enthält und als gesunde Alternative angesehen wird.
Die Ergebnisse der Forschung legen nahe, dass der Verzehr von Kaffee, besonders in seiner puren Form, viele Vorteile bietet. Der Einfluss von Milch auf die Gesundheit ist jedoch komplex und erfordert weitere Untersuchungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der verzweigte Genuss von Kaffee in seiner reinsten Form zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet, während die Zugabe von Milch die positiven Effekte mindern kann. Ob der Kaffeegenuss nun mit oder ohne Milch erfolgen sollte, bleibt letztlich eine persönliche Entscheidung.
Für ausführlichere Informationen zu den gesundheitlichen Aspekten des Kaffeekonsums besuchen Sie die Artikel von Ruhr24, MDR und Focus.