
Am 13. und 14. Januar 2024 wird in der Sporthalle In de Wischen das 13. Hallenmasters des FC Worpswede ausgerichtet. Der Verein, bekannt für seine Leidenschaft im Jugendfußball, erwartet zu diesem Anlass insgesamt 53 Mannschaften aus verschiedenen Altersklassen von U7 bis U19. Die Veranstaltung wird von Hansi Liedtke organisiert, der bereits zahlreiche ähnliche Events erfolgreich geleitet hat. An diesem Wochenende sind die U9-, U11- und U17-Junioren für den Samstag eingeplant, während die U8- und U10-Junioren am Sonntag ran dürfen, wie der Weser-Kurier berichtet.
Die Jugendabteilung des FC Worpswede ist vielschichtig und bereit, den jungen Talenten eine Plattform zu bieten. Die Mannschaften sind nach Altersklassen unterteilt, was eine gezielte Förderung der Spieler ermöglicht. Von den Kleinsten, die gerade erst mit dem Fußballspielen beginnen, bis hin zu den älteren Jugendteams, die bereits auf einem höheren spielerischen Niveau agieren.
Jugendmannschaften des FC Worpswede
Die Jugendmannschaftsstruktur des FC Worpswede umfasst zahlreiche Teams:
- U19 JSG Hamme (Jahrgang 2006)
- Trainer: Marcel Müller
- Co-Trainer: Siegfried Förster (Telefon: 0151 1605 6534)
- Training: Montags und Mittwochs von 18:30 – 20:30 Uhr
- Heimspiele: Freitags um 19:00 Uhr
- U17 JSG Moor (Jahrgang 2008)
- Trainer: Maris Meyerdierks
- Training: Dienstags und Donnerstags von 18:15 – 20:00 Uhr
- Heimspiele: Samstags um 14:00 Uhr
- U16 JSG Moordörp (Jahrgang 2009)
- Trainer: Jost Wendeken, Gino Kappher, Pierre Sleboda
- Training: Montags und Donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr
- Heimspiele: Freitags um 18:00 Uhr
- U15 JSG Hamme (Jahrgang 2010/11)
- Trainer: Malte Mehrtens, Sebastian Tietjen, Leon Pfeiffer, Maksim Bock
- Training: Dienstags und Donnerstags von 17:30 – 19:00 Uhr
- Heimspiele: Samstags um 11:00 Uhr
- U13 JSG Hamme (Jahrgang 2012/13)
- Trainer: Christian Bremer
- Training: Dienstags und Donnerstags von 17:00 – 18:30 Uhr
- Heimspiele: Sonntags um 11:00 Uhr
- U11 FC Worpswede (Jahrgang 2014)
- Trainer: Jan Stöver, Lara Krause
- Training: Montags von 17:30 – 18:30 Uhr und Mittwochs von 17:15 – 18:30 Uhr
- Heimspiele: Samstags um 10:00 Uhr
- U10 FC Worpswede (Jahrgang 2015/16)
- Trainer: Hansi Liedtke, Daniel Brüning, Ermal Prenci
- Training: Dienstags (zweiwöchig) von 17:00 – 18:30 Uhr und Freitags von 16:00 – 17:30 Uhr
- Heimspiele: Samstags um 12:30 Uhr
- U8 FC Worpswede (Jahrgang 2017/18)
- Trainer: Jan Martin, Tobias Bauer
- Training: Dienstags von 17:15 – 18:30 Uhr
- U6 FC Worpswede (Jahrgang 2019 und jünger)
- Trainer: Hansi Liedtke
- Training: Mittwochs von 16:15 – 17:15 Uhr
Diese Teams bieten den jungen Spielern die Möglichkeit, nicht nur sportliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch soziale Kompetenzen und Teamgeist zu stärken, was im Fußball unerlässlich ist. Der Jugendfußball beim FC Worpswede umfasst somit nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch eine umfassende persönliche Entwicklung.
Die Bedeutung des Jugendfußballs
Vereine wie der FC Worpswede tragen maßgeblich zur Förderung des Fußballs in der Region bei. Der Jugendfußball bietet den Kindern und Jugendlichen eine sichere Umgebung, in der sie ihre Talente erproben können. Die Ausbildung, die sie erhalten, ist essenziell für ihre sportliche und persönliche Entwicklung. Neben der Technik wird auch an den sozialen Fähigkeiten gearbeitet, die im späteren Leben von großer Bedeutung sind.
Diese Initiativen unterstreichen die Notwendigkeit, jungen Menschen sportliche Betätigungen zu ermöglichen, die sowohl zur physischen als auch psychischen Gesundheit beitragen. Die Aktivitäten des FC Worpswede reflektieren das Engagement für den Fußball und die Jugendlichen in der Gemeinde, und bieten ihnen eine wertvolle Perspektive auf den Teamsport.