
Thermenhotels erfreuen sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer größerer Beliebtheit. Diese Hotels bieten nicht nur einen angenehmen Aufenthalt, sondern auch direkten Zugang zu Gesundheits- und Wellnessanlagen, die oft mit heilendem Thermalwasser verbunden sind. Laut LN Online sind sie ideale Orte für Erholungsuchende, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, im Bademantel und in Badelatschen von seinem Zimmer direkt in die Therme zu gelangen, was den Komfort beim Wellness-Erlebnis erheblich steigert. Dies wird besonders in vielen der besten Thermenhotels noch praktischer gemacht. Der Bademantelgang, der das Hotel mit der Therme verbindet, ist ein beliebtes Feature in zahlreichen Einrichtungen.
Beliebte Thermenhotels
Eine Auswahl der besten Thermenhotels zeigt die Vielfalt und den Komfort, den diese Einrichtungen bieten:
- Wellness-Hotel Wittelsbach, Bayern: Das Hotel liegt im niederbayrischen Bäderdreieck Bad Füssing und bietet Heilwasser sowie eine Sky Sauna mit herrlichem Ausblick.
- Feelmoor, Baden-Württemberg: Hier können Gäste in Thermalwasser mit 34 Grad Celsius entspannen und verschiedene Wellness-Behandlungen genießen.
- Spreewald-Thermenhotel, Brandenburg: Heizendes Wasser aus 1350 Metern Tiefe und ein direkter Zugang über einen Bademantelgang zur Therme machen dieses Hotel besonders.
- Strandgut Resort, St. Peter Ording: Zugang zur 6500 m² großen Dünen-Therme mit verschiedenen Saunen und Wellness-Angeboten.
- Sante Royale, Bad Langensalza: Bietet einen direkten Zugang zur Friederikentherme und eine Vielzahl von Wellness-Behandlungen.
- Hotel Chrysantihof, Bad Birnbach: Gäste können zur Rottal-Therme gelangen, die mit Heilwasser versorgt wird.
- Hotel an der Therme Bad Orb, Hessen: Sechs Thermalbecken und sieben Saunen bieten eine umfassende Wellness-Erfahrung.
- Steirerhof, Österreich: Enthält Thermal-Heilwasser aus 1200 Metern Tiefe mit mehreren Saunen und Poolbereichen.
- Hotel Larimar, Österreich: Verfügt über einen großen Wellnessbereich und ein Infinity-Pool mit mineralischem Thermalwasser.
- 7132 Hotel, Schweiz: Bekannt für seine Therme, die aus 60.000 Platten Valser Quarzit besteht, und einem Heilwasser aus Sankt Petersquelle.
- Hotel Quellenhof, Schweiz: Bietet eine 7300 m² große Bäderlandschaft, die mit Thermalwasser versorgt wird.
Laut Thermenportal haben immer mehr Hotels erkannt, dass die Kombination aus entspannendem Urlaub und gesundheitsfördernden Anwendungen aus Thermalbädern den Gästen einen einzigartigen Mehrwert bietet.
Die Vorteile von Thermalwasser sind gut dokumentiert. Es wirkt beruhigend und ausgleichend auf den Organismus und sorgt laut MeinTopHotel für einen deutlichen Rückgang von Stress. Thermalwasser besitzt eine Quellaustrittstemperatur von mindestens 20 Grad Celsius und ist reich an wertvollen Mineralstoffen.
Fazit
Thermenhotels kombinieren auf ideale Weise Erholung mit Gesundheit. Diese Hotels besitzen nicht nur direkten Zugang zu Thermen, sondern das Angebot an Wellness-Anwendungen ist ebenfalls vielseitig und anpassbar. Damit sind sie ein perfektes Ziel für alle, die sich nach einer Auszeit sehnen und gleichzeitig etwas für ihr Wohlergehen tun möchten.