
Der Schauspieler Dave Coulier, bekannt aus der beliebten Serie „Full House“, hat kürzlich eine bedeutende Veränderung in seinem Leben erlebt: Er ist Großvater geworden. Sein Sohn Luc, 34 Jahre alt, und dessen Frau Alex haben am 27. März einen Jungen zur Welt gebracht. In einem Interview mit „Parade“ äußerte Coulier seine große Freude über diesen Familienzuwachs. Er plant, mehrere Reisen nach Kalifornien zu unternehmen, um seinen Enkel zu besuchen und seine familiären Bindungen zu stärken.
Im Leben des 65-Jährigen gesellen sich jedoch auch Herausforderungen hinzu. Coulier erhielt im November 2022 die Diagnose eines Non-Hodgkin-Lymphoms im dritten Stadium, was einen tiefen Einschnitt in sein Leben bedeutete. Seine Chemotherapie, die er im Februar 2023 abschloss, verlief glücklicherweise erfolgreich, und derzeit wartet er auf die Ergebnisse einer Computertomographie. Coulier beschreibt sich nach der Behandlung als in einer besseren Verfassung und blickt optimistisch in die Zukunft.
Krebsdiagnose und ihre Auswirkungen
Die Zeit nach einer Krebsdiagnose ist oftmals auch für die Angehörigen herausfordernd, wie eine Studie der Deutschen Krebsgesellschaft zeigt. Partner:innen und Angehörige erleben häufig eine Doppelbelastung, da die Sorge um den krebserkrankten Menschen häufig dazu führt, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen. Wichtige persönliche Grenzen der Belastbarkeit können dabei überschritten werden.
Coulier, der auch seine Interessen wie Hockey und Flugzeuge an seinen Enkel weitergeben möchte, hat die Unterstützung seiner Familie in dieser schwierigen Zeit als besonders wertvoll empfunden. Luc, der dreimal pro Woche Hockey spielt und bei FedEx als Pilot arbeitet, kommt dabei eine besondere Rolle zu, indem er sein Engagement sowohl für die Familie als auch für seine beruflichen Aspirationen aufrechterhält.
Die Wichtigkeit der psychosozialen Unterstützung
Um die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern, sollten Angehörige ebenfalls auf sich selbst achten und ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen. Psychoonkologische Beratungsangebote sind wertvolle Ressourcen, die Unterstützung bieten können, wenn die eigenen Grenzen erreicht sind. Frühzeitige Einbeziehung von psychologischen Expert:innen wird von Fachleuten empfohlen, um die Belastungen besser zu bewältigen.
Coulier blickt trotz der Herausforderungen, die ihm seine Diagnose gestellt hat, hoffnungsvoll in die Zukunft und sieht die Geburt seines Enkels als einen Lichtblick in seinem Lebensweg. In Zukunft plant er, weitere Erinnerungen mit seiner wachsenden Familie zu teilen, während er eine positive Einstellung zu seiner Heilung und seinem neuen Lebensabschnitt bewahrt. Weitere Informationen zur Unterstützung von Krebspatient:innen und ihren Angehörigen finden sich auf den Seiten von aol.com sowie auf krebs.de.