Gesundheit

Christine Neubauer kämpft gegen Morbus Bechterew in „Let’s Dance“!

Christine Neubauer tritt trotz Morbus Bechterew in der 18. Staffel von „Let’s Dance“ an. Die Show startet am 21. Februar 2025 auf RTL. Wie wird sich ihre Erkrankung auf ihren Tanz auswirken?

Die 18. Staffel der beliebten Tanzshow „Let’s Dance“ begann am 21. Februar 2025, und die Jury besteht aus den bekannten Gesichtern Jorge González, Motsi Mabuse und Joachim Llambi. Die Teilnahme an der Show ist für viele ein Highlight, doch für die Schauspielerin Christine Neubauer, die an der unheilbaren Erkrankung Morbus Bechterew leidet, ist es eine ganz besondere Herausforderung.

Christine Neubauer, bekannt aus der ARD-Serie „Löwengrube“ sowie aus Formaten wie „Tatort“ und „Die Landärztin“, ist eine erfahrene Schauspielerin. In der Vergangenheit war sie bereits 2017 bei der Tanzshow „Dance Dance Dance“ dabei, wo sie ebenfalls mit den Folgen ihrer Erkrankung zu kämpfen hatte. Damals erfuhr sie von ihrer Diagnose Morbus Bechterew, einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung, die vor allem die Wirbelsäule betrifft und extreme Rückenschmerzen sowie eine eingeschränkte Beweglichkeit verursachen kann. Ihr Vater litt ebenfalls an dieser Erkrankung, was zu der Feststellung einer erblichen Vorbelastung bei Neubauer führte, was weitere Komplikationen für ihre Gesundheit bedeutet.

Die Auswirkungen von Morbus Bechterew

Morbus Bechterew gilt lange als Männerkrankheit, betrifft jedoch Frauen etwa gleich häufig. Die Symptome sind bei Frauen nicht wesentlich unterschiedlich. Dabei zeigen sich die ersten Beschwerden oft an Gelenken außerhalb der Körperachse, wobei zu Beginn häufig die Halswirbel betroffen sind. Entzündungen von Sehnenansätzen und Schleimbeuteln können ebenfalls an untypischen Körperstellen auftreten. Typisch sind auch Schmerzen im Gesäßbereich sowie eine dumpfe Rückenschmerzen, die keine Ausstrahlung in die Gefäße haben. Jeder Schub dieser chronischen Erkrankung führt in der Regel zu einer schrittweisen Verschlechterung, die auch die Lebensqualität stark einschränken kann. Fünf grundlegende Fragen helfen bei der ersten Diagnosescagnose, wobei etwa die Dauer der Beschwerden und Begleitsymptome entscheidend sind. Gesundheitscheck-ups und bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT können bei Verdacht auf Morbus Bechterew aufschlussreiche Ergebnisse liefern, da entzündliche Veränderungen erkennbar sind.

Neubauer betont, dass Bewegung, insbesondere Dehnübungen und Tanzsport, dabei helfen kann, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Ihre Teilnahme an „Let’s Dance“ sieht sie auch als Möglichkeit, wieder aktiv mit ihrer Krankheit umzugehen und nicht rückwärts zu schauen. Es bleibt abzuwarten, inwiefern sich ihre gesundheitlichen Probleme auf ihre Leistung in der Show auswirken werden.

„Let’s Dance“ wird ab dem 21. Februar 2025 immer freitags um 20:15 Uhr auf RTL und RTL+ ausgestrahlt, und Christine Neubauer nimmt an der Show teil, um den Titel „Dancing Star 2025“ zu gewinnen, trotz ihrer fortgeschrittenen Erkrankung. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit sind in dieser Welt, in der viele mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, ein inspirierendes Beispiel.

Für weitere Details lesen Sie die Berichte von Ruhr24, OK Magazin und Helios Gesundheit.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.ok-magazin.de
Referenz 3
www.helios-gesundheit.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 186Foren: 12