
Céline Dion, die legendäre Sängerin, ist gegenwärtig schwer krank und leidet an dem seltenen Stiff-Person-Syndrom, wie zahlreiche Berichte bestätigen. Die Organisatoren des Eurovision Song Contests (ESC), der im Mai in Basel stattfinden wird, hoffen, dass sie trotz ihrer gesundheitlichen Herausforderungen als Star-Gast auftreten kann. Ein Sprecher des Veranstalters bestätigte, dass Gespräche mit der Künstlerin laufen, jedoch hängt ihr Auftritt stark von ihrem Gesundheitszustand ab, der sich in den letzten Jahren als äußerst instabil erwiesen hat. Dion hat in den letzten Jahren nur selten öffentliche Auftritte gehabt, zuletzt bei den Olympischen Spielen in Paris und einer Veranstaltung im November 2024 in Saudi-Arabien. Ihre Krankheit hindert sie daran, wie gewohnt zu performen, was die Vorfreude und gleichzeitig die Besorgnis um ihre Gesundheit im Zusammenhang mit dem ESC steigert. tz.de berichtet, dass …
Céline Dion gewann 1988 den Eurovision Song Contest für die Schweiz mit dem eindringlichen Lied „Ne Partez Pas Sans Moi“. In diesem Jahr wird die Schweiz hingegen von Zoë Më vertreten, die zweisprachigen Pop singt und deren Song am 10. März veröffentlicht wird. Zoë Më tritt damit in die Fußstapfen von Nemo, der 2024 den ESC mit „The Code“ gewonnen hat. Die Moderatorinnen des Events, Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer, unterstreichen die Vielfalt und den Glamour der Veranstaltung, die vom 10. bis 17. Mai in der St. Jakobshalle in Basel stattfinden wird.
Die gesundheitliche Herausforderung
Dion wurde 2022 mit dem Stiff-Person-Syndrom diagnostiziert, einem neurologischen Zustand, der zu schmerzhaften Muskelkrämpfen führt und ihre Intonation beim Singen stark beeinträchtigt. In den Jahren zuvor hatte sie bereits gesundheitliche Probleme, die 2008 während ihrer Taking Chances World Tour begannen. Die anfänglichen medizinischen Untersuchungen zeigten keine Auffälligkeiten, doch ihre Symptome verschlechterten sich über die Jahre hinweg erheblich. Die Lockerung ihrer Muskulatur wurde durch eine intensive Therapie unterstützt, die fünf Tage die Woche stattfindet und verschiedene Behandlungsansätze wie intraveneöse Immunoglobuline und Medikamente zur Muskelentspannung umfasst. Today.com beschreibt, dass …
Aktuell ist Dion bemüht, ihre gesundheitlichen Herausforderungen zu bewältigen. Dr. Amanda Piquet, ihre behandelnde Ärztin, hat über signifikante Fortschritte in ihrer Therapie berichtet. Dion selbst hat öffentlich erklärt, dass sie optimistisch ist, ihre Stimme wieder aufzubauen und wünscht sich sehnlichst, wieder auf der Bühne zu stehen. In einer interviewmäßigen Bekundung äußerte sie: „Meine Stimme wird wieder aufgebaut“, wodurch sie ihre Entschlossenheit unterstreicht, ihre Karriere fortsetzen zu wollen. Trotz wiederholter Absagen und Verschiebungen von Auftritten bleibt Dion in Kontakt mit ihren Anhängern über soziale Medien.
Ein Blick auf die Zukunft
Dions Rückkehr auf die Bühne wurde mit ihrer Performance bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris 2024 gefeiert, wo sie „L’Hymne à L’Amour“ vortrug. Dies markierte das erste Mal seit 2020, dass sie wieder live auftrat. Dazu kam die Premiere ihres Dokumentarfilms „I Am: Céline Dion“, in dem sie ihre Erfahrungen mit dem Stiff-Person-Syndrom teilt. Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, die sie überwinden musste, insbesondere nach dem Verlust ihres Mannes René Angélil im Januar 2016. Biography.com beleuchtet, dass …
Die kommenden Monate werden entscheidend sein für Dion. Ihr Auftritt beim ESC könnte ein weiteres Highlight sein, nicht nur für die Sängerin selbst, sondern auch für ihre Fans weltweit, die sich nach ihren kraftvollen Auftritten sehnen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich ihre Gesundheit entwickeln wird, bevor der Eurovisionsabend in Basel näher rückt.