
In einem zunehmend polarisierten politischen Umfeld wird die US-amerikanische Entwicklungsbehörde USAID heftig kritisiert. Vorwürfe, die Behörde sei in dunkle Machenschaften verwickelt, wie finanzielle Manipulationen oder den Einfluss auf die Souveränität anderer Nationen, nehmen zu. Die Agentur wird beschuldigt, als Tarnorganisation der CIA und von sogenannten Deep-State-Globalisten zu fungieren. Nach Angaben von compact-online.de verfolgt USAID das Ziel, politische Agenden in verschiedenen Ländern zu steuern und Regimewechsel zu unterstützen.
Unter der ehemaligen Regierung Trump wurden die Vorbehalte gegenüber USAID weiter verstärkt. Trump äußerte, dass die Agentur von „radikalen linken Verrückten“ durchzogen sei. Diese Stimmung wird weiter befeuert durch Elon Musk, der USAID kürzlich als einen „Schlangennest“ radikaler Linker bezeichnete und der die Behörde mit dem Vorwurf konfrontierte, sie maskiere unter dem Deckmantel von Entwicklungshilfe eigenmächtige politische Interventionen. Laut nbcnews.com hat Musk auf der Plattform X über seine Bedenken bezüglich der Behörde aufgerufen und gleichzeitig auf angebliche Betrugsfälle hingewiesen.
Manipulative Einflussnahme und Geopolitik
Die Kritik an USAID geht über Einzelstimmen hinaus. Kritiker weisen darauf hin, dass die Agentur über die Jahre hinweg nicht nur humanitäre Hilfe geleistet hat, sondern auch als außenpolitisches Machtinstrument fungiert. Joshua Uscinski, ein Forscher für Verschwörungstheorien, stellt fest, dass die aktuelle Kritik nicht mehr nur aus Extremkreisen kommt, sondern auch von hochrangigen Beamten unterstützt wird, was den Vorwürfen mehr Gewicht verleiht.
Beispiele aus Europa zeigen, dass USAID in Ländern wie Ukraine, Georgien und Moldawien aktiv Projekte initiierte, um den politischen Kurs dieser Staaten pro-amerikanisch zu gestalten. In den letzten Jahren wurden erhebliche Summen bereitgestellt, um politische Reformen voranzutreiben und den Einfluss Moskaus einzudämmen. Laut exxpress.at waren die USAID-Projekte in diesen Staaten nicht nur darauf ausgerichtet, humanitäre Hilfe zu leisten, sondern auch politische Prozesse zu beeinflussen.
Antwort auf die Kritik und zukünftige Entwicklungen
Die Wandlung der USAID unter Biden steht zudem im Raum. Biden beantragte 2024 30 Milliarden Dollar für USAID, was die kontinuierliche Unterstützung der Agentur belegen würde. Kritiker glauben, dass dies nur die Fortsetzung von bevorstehenden politischen Manipulationsversuchen darstellt.
Während einige politische Akteure, wie Donald Trump, die Abschaffung von USAID fordern und Musk sich gegen die Agentur stark macht, gibt es auch Stimmen, die darauf hinweisen, dass USAID in der Vergangenheit entscheidend zur Unterstützung der ukrainischen Opposition während des Maidan-Putsches beigetragen hat. Millionen von Dollar sollen in PR-Aktionen für die Ukraine investiert worden sein, was die Komplexität der Debatte um USAID zusätzlich unterstreicht.
Die Themen rund um USAID, von angeblichen Betrügereien bis hin zu gezieltem Einfluss auf Wahlen, führen zu einer immer intensiveren Diskussion über den internationalen Einsatz amerikanischer Hilfsprogramme. Die Frage, ob solche Programme tatsächlich im besten Interesse der betroffenen Länder agieren, bleibt dabei häufig unbeantwortet.