
Gerhard Polt wird Ende dieser Woche erneut im Fünfseenland auftreten. Der Auftritt in Gauting ist bereits ausverkauft; alle Karten waren nach nur einer halben Stunde vergriffen. Daniel Betz, Betreiber der Groundlift-Studios in Stegen, wo Polt am Sonntagabend performen wird, bestätigte die schnelle Ausverkaufszeit. Das Programm trägt den Titel „Mia und Napoli“ und wurde für eine Fernsehproduktion aufgezeichnet. Kürzlich war Polt in einem Saal mit immersiver Audio-Technik zu sehen, welcher für seine exzellente Akustik bekannt ist.
Vor 120 Zuschauern, umgeben von sechs Kameras, wird der Kultkabarettist zusammen mit sechs Musikern und dem Schauspieler Stefan Merki auf der Bühne stehen. Das Programm thematisiert die Freundschaft zwischen Italien und Deutschland, dabei werden Missverständnisse behandelt sowie die Klischees deutscher Touristen im Ausland thematisiert. Merki wird unter anderem den Text des Schlagers „Zwei kleine Italiener“ vorlesen, der die Sehnsucht neapolitanischer Gastarbeiter beschreibt.
Thematische Schwerpunkte
Polt widmet sich auch den kulinarischen Sehnsüchten deutscher Touristen, indem er Begriffe wie „Carpaccio vom Koalabären“ und „Pizza con tutto“ in seine Texte einfließen lässt. Dabei erwähnt er Figuren wie den Neu-Tegernseer Arnulf Schmitz-Zceisczyk und andere Charaktere, die den Abend bereichern. Musikalische Unterstützung erhält Polt von der Band „Caffé Corretto“, die von der Sängerin Fabiola Schiavulli und ihren Kollegen gebildet wird. Das Ensemble wird in der Tradition italienischer Cantautori auftreten und Geschichten aus dem Alltag des Südens erzählen.
Caffé Corretto setzt sich zusammen aus Fabiola Schiavulli (Sängerin aus Apulien), Anne Braatz (Cello), Thomas Berchthold (Gitarre) und Gerd Nitzl (Percussion). Zusätzlich wird das Duo Raffaello Converso und Edo Puccini aus Süditalien die musikalische Unterhaltung übernehmen. Der italienische Abend, wie er von Polt beschrieben wird, ist einmalig und wird daher mit besonderem Interesse erwartet.
Eine Karriere des Verstehens
Gerhard Polt, geboren am 7. Mai 1942 in München, ist bekannt für seinen scharfen Blick auf die Menschen und ihre Eigenheiten. Seit über 80 Jahren beobachtet er diese und bringt sie auf die Bühne. Seine Karriere begann in den 1970er Jahren und erlangte schnell große Beliebtheit mit Programmen wie „Fast wia im richtigen Leben“. Polt ist auch für Filmklassiker wie „Man spricht Deutsch“ bekannt. Neben seinen Auftritten engagiert sich Polt auch politisch, unter anderem als Erstunterzeichner eines offenen Briefs an Bundeskanzler Scholz gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine.
Sein Schaffen und seine Engagements zeugen von einer tiefen Verbundenheit mit den Themen, die ihm am Herzen liegen, sowie einer untrennbaren Verbindung zu seiner bayerischen Heimat und der italienischen Kultur, die er in seinem aktuellen Programm mit einem Augenzwinkern beleuchtet. Das Publikum darf sich auf einen Abend voller Humor und musikalischen Highlights freuen.
Weitere Informationen zu Polts Auftritten sind auf der Website polt.de zu finden. Auch die Wikipedia-Seite bietet umfassende Einblicke in sein spannendes Leben und Werk. Die Süddeutsche berichtet über die Vorbereitungen zu diesen mit Spannung erwarteten Auftritten.