Bad WaldseeOsterhofenUkraineVeranstaltungWaldsee

Ehrenamtler in Bad Waldsee: Auszeichnung für unermüdlichen Einsatz!

Am Neujahrsempfang in Reute wurden herausragende Ehrenamtliche für ihre Verdienste in der Flüchtlingshilfe und sozialen Unterstützung ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über diese inspirierenden Persönlichkeiten.

In einer festlichen Veranstaltung wurden am 13. Januar 2025 in Bad Waldsee mehrere engagierte Bürger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Oberbürgermeister Matthias Henne überreichte die Ehrenamtsmedaille an drei Personen und Institutionen während des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle in Reute. Die Auszeichnung würdigt das unermüdliche Wirken von Brigitte Kaiser, Eva Neumann sowie der Gruppe Jungelfer um Tobias Neubrand, Robin Schanne und Florentin Frick.

Brigitte Kaiser ist ein Vorbild in der Hilfe für Geflüchtete seit den 1980er-Jahren. Als Gründungsmitglied des Arbeitskreises Asyl hat sie Hilfstransporte organisiert und unterstützt unter anderem ein Waisenhaus in der Ukraine. Ihre Initiative zur Aktion „Taschenwärmer“ zielt darauf ab, Bedürftigen, insbesondere Obdachlosen, zu helfen. Überdies sammelt Kaiser Hilfsgüter für die Hilfsorganisation „SOS Balkanroute“ in Wien, wobei insbesondere medizinische Hilfsmittel wie Wärmedecken, Verbandsmaterial und abgelaufene Erste-Hilfe-Kästen dringend benötigt werden, wie die Bildschirmzeitung berichtet.

Der Tafelladen und die Rolle von Eva Neumann

Eva Neumann leitet seit fast einem Jahrzehnt den Tafelladen „Solisatt“, der sich seit 2018 am Schwanenberg befindet. Ihr Engagement erstreckt sich zudem auf den Kinderschutzbund. Aufgrund einer Abwesenheit beim Neujahrsempfang erhielt sie die Medaille im kleineren Rahmen. Ihre Arbeit im Tafelladen gewährleistet eine wichtige Unterstützung für Bedürftige in der Region.

Die Jungelfer, vertreten durch Tobias Neubrand, Robin Schanne und Florentin Frick, wurden ebenfalls geehrt. Sie trugen durch ihre Aktivitäten, einschließlich der Tradition des Maibaumsetzens, zur Gemeinschaft bei. Während der Veranstaltung wurde ein Kurzfilm gezeigt, der die vielfältigen Aktionen der Jungelfer dokumentierte.

Bürgermedaillen für langjährige Verdienste

In diesem Jahr wurden auch zwei Bürgermedaillen verliehen. Edwin Jehle wurde für seine 30-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat ausgezeichnet, wobei seine Gewissenhaftigkeit und Offenheit hervorgehoben wurden. Rosa Eisele, die nach 30 Jahren im Ortschaftsrat Haisterkirch und 18 Jahren im Gemeinderat Bad Waldsee geehrt wurde, setzt sich als Vorsitzende der Ortsgruppe des Roten Kreuzes Bad Waldsee und im Förderverein der Kapelle Osterhofen für die Gemeinschaft ein.

Im Rahmen dieser Ehrung überreichte Oberbürgermeister Henne Blumen und Weinpräsente an die Ehepartner der Geehrten, um die Unterstützung der Familien zu würdigen.

Unterstützung für Geflüchtete und Asylsuchende

Doch das ehrenamtliche Engagement in Bad Waldsee beschränkt sich nicht nur auf lokale Hilfsprojekte. Die Notwendigkeit von Unterstützung für Flüchtlinge und Asylsuchende wird immer deutlicher. Diese Menschen benötigen Hilfe nicht nur in Form von Unterkunft, sondern auch, um die Sprache zu lernen und sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Arztbesuche und Behördengänge erfordern oft die Unterstützung durch Übersetzer und Dolmetscher, wie die UNO-Flüchtlingshilfe verdeutlicht.

In Bad Waldsee sind lokale Freiwilligennetzwerke aktiv, um diese wichtigen Dienstleistungen bereitzustellen. Informationen über die Möglichkeiten, ehrenamtlich zu helfen, sind beim jeweiligen Flüchtlingsrat des Bundeslandes erhältlich. In Zukunft ist es von großer Bedeutung, die Selbstständigkeit der Flüchtlinge zu fördern, um ihnen einen besseren Start in ihrer neuen Heimat zu ermöglichen.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
www.diebildschirmzeitung.de
Referenz 3
www.uno-fluechtlingshilfe.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 74Foren: 23