
Thomas Müller, der legendäre Spieler des FC Bayern, steht vor einem neuen Karrierekapitel. Der DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat ihm ein Angebot für eine zukünftige Rolle beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) gemacht. Laut tz.de hebt Neuendorf die immense Bedeutung Müllers für die Nationalmannschaft hervor, sowohl als Spieler als auch für seine Rolle abseits des Platzes.
Müller selbst hat angedeutet, dass er weiterhin die Lust verspürt, aktiv zu bleiben. In einem möglichen letzten Jahr könnte er sich eine Spielerkarriere in der Major League Soccer (MLS) vorstellen, wobei unter anderem Los Angeles FC und Inter Miami Interesse bekundet haben. Auch Lazio Rom hat gezeigt, dass man in Europa an einer Verpflichtung Müllers interessiert ist.
Ungewisse Zukunft und Mutmaßungen
Die nächste Station von Müller bleibt bislang ungewiss. Uli Hoeneß, der Ehrenpräsident des FC Bayern, möchte ihn allerdings nicht vollständig verlieren und empfiehlt ihm, eine Pause in Betracht zu ziehen. Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, hat betont, dass die Türen für Müller offen stehen und pflichtbewusst über mögliche zukünftige Rollen in einem anderen Kontext scherzt.
Während Müller über seine Zukunft nachdenkt, öffnet sich ein weitreichendes Feld an Möglichkeiten. Ob er der Nationalmannschaft als Funktionär dienen oder auf den Fußballplatz zurückkehren wird, bleibt abzuwarten. Neuendorf hat Müller unmissverständlich signalisiert, dass er jederzeit mit ihm über seine Optionen sprechen kann.
Die Rolle des DFB und das Präsidium
Eine Rückkehr in die Struktur des DFB könnte auch weitere Perspektiven für Müller bieten. Der DFB wird durch ein Präsidium geleitet, das vom DFB-Bundestag gewählt wird. An der Spitze steht der DFB-Präsident, gefolgt von weiteren Mitgliedern wie dem DFB-Schatzmeister und dem DFB-Generalsekretär. Das Präsidium hat umfassende Aufgaben und ist die Exekutive des DFB, mit Zuständigkeiten, die sich aus den §§ 33 und 34 der Satzung ergeben. Laut dfb.de ist das Präsidium beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist.
Das DFB-Präsidium spielt eine entscheidende Rolle, um den Verband in strategischen Belangen zu leiten. Eine mögliche künftige Rolle Müllers könnte hier nicht nur seiner Karriere neuen Schwung verleihen, sondern auch dem DFB innovative Impulse geben.