EuropaHalleVeranstaltung

Star-Power in Vegas: Hollywood feiert große Kino-Neuheiten!

Bei der CinemaCon 2025 in Las Vegas präsentierten Stars wie Ben Affleck und Chris Hemsworth ihre neuesten Projekte. Das Event zieht über 6.000 Fachleute der Filmindustrie an und verspricht spannende Einblicke.

Vom 31. März bis 3. April 2025 fand im Caesars Palace in Las Vegas die CinemaCon 2025 statt. Die vom National Association of Theatre Owners (NATO) organisierte Veranstaltung wird als eine der wichtigsten Zusammenkünfte der Filmindustrie angesehen. In diesem Jahr waren zahlreiche große Hollywood-Studios vertreten, darunter Lionsgate, Paramount Pictures, Sony Pictures, Universal Pictures, The Walt Disney Studios und Warner Bros. Pictures. Erstmals trat auch Amazon MGM Studios auf der CinemaCon-Bühne auf, was auf die wachsende Bedeutung von Streaming-Diensten in der Filmproduktion hinweist.

Über 6.000 Fachleute aus der Filmbranche, darunter Experten aus den Bereichen Ausstellung, Vertrieb, Ausrüstung und Verkauf, besuchten die Messe. NATO-Präsident Michael O’Leary äußerte sich optimistisch über die Rückkehr der Studios und wie wichtig die Unterstützung des Kinogeschäfts ist. Die Coca-Cola Company war der offizielle Hauptsponsor dieser spannenden Veranstaltung.

Prominente Gesichter und Neuvorstellungen

Eines der Highlights der diesjährigen CinemaCon war ein besonderes Selfie, das am Mittwochabend von Vivica A. Fox aufgenommen wurde, auf dem viele prominente Schauspieler zusammen posierten. Zu den anwesenden Stars gehörten Ben Affleck, Ryan Gosling, Chris Hemsworth sowie Halle Berry, die ihren Thriller „Crime 101“ vorstellten. Ryan Gosling sprach über sein Science-Fiction-Epos „Project Hail Mary“, das für das kommende Jahr geplant ist.

Ben Affleck präsentierte seinen Film „The Accountant 2“, während Andrew Garfield und Ayo Edebiri erste Szenen aus ihrem Projekt „After the Hunt“ zeigten. Chris Pratt stellte sein Werk „Mercy“ vor, was die Vielfalt der Projekte unterstreicht, die in der aktuellen Filmlandschaft entstehen.

Die Welt der Filmproduktion im Wandel

Die Rückkehr zu soliden Produzentenleistungen ist für die Filmindustrie von großer Bedeutung. Die globale Filmproduktion zeigt, dass die USA etwa 36% aller weltweit produzierten Filme ausmachen und die Spitzenposition im Bereich Einnahmen von filmischen Unterhaltungsgeschäften halten. Nach der Corona-Pandemie zeigt der Markt Anzeichen der Erholung, doch ökonomische Schwierigkeiten und Arbeitskämpfe bremsen den Fortschritt.

Im Jahr 2023 produzierte die chinesische Filmindustrie nahezu 780 neue Spielfilme und steht damit kurz vor den Vor-Pandemie-Niveaus. In Indien wurden fast 1.800 Filme gedreht, was ebenfalls auf eine Rückkehr zur Produktionsstärke hindeutet. Auch im Ausland haben indische Filme an Beliebtheit gewonnen, deren Zahl sich von 2021 bis 2023 verdoppelt hat. In Japan hingegen gab es einen leichten Rückgang der Produktionen, während Europa hinter den großen Märkten zurückbleibt.

Der Erfolg neuer Filmveröffentlichungen hängt stark vom Interesse der Zuschauer und deren Bereitschaft ab, Tickets zu kaufen. Diese Dynamiken werden auch in den kommenden Jahren weiterhin die Debatten auf Veranstaltungen wie der CinemaCon prägen.

Gala berichtet, dass … und FlickDirect bietet weitere Einblicke zur CinemaCon. Außerdem werfen Statista und andere Quellen einen Blick auf die aktuelle Lage der Filmproduktion weltweit.

Referenz 1
www.gala.de
Referenz 2
flickdirect.com
Referenz 3
www.statista.com
Quellen gesamt
Web: 15Social: 35Foren: 69