EuropaVerbraucher

Samsung übertrifft Erwartungen im Q1 2025: Gewinnsprung trotz Rückgang!

Samsung Electronics hat am 8. April 2025 überraschend positive Geschäftszahlen für Q1 veröffentlicht, trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr. Experten sind optimistisch.

Samsung Electronics hat im ersten Quartal 2025 positive Geschäftszahlen veröffentlicht, die die Marktprognosen deutlich übertreffen. Der geschätzte Betriebsgewinn liegt bei 6,6 Billionen Won, umgerechnet ca. 4,1 Milliarden Euro. Im Jahresvergleich ist dies ein leichter Rückgang von 0,2 Prozent. Trotz dieses kleinen Rückgangs zeigen die Zahlen, dass Samsung die Erwartungen der Analysten im Durchschnitt um mehr als 33 Prozent übertroffen hat, wie merkur.de berichtet.

Ein Grund für die positiven Ergebnisse könnte die Reaktion der Verbraucher auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Halbleiter sein. Experten vermuten, dass viele Kunden möglicherweise Käufe im Smartphone-Segment vorgezogen haben, was Samsung zugutekam. Diese Ergebnisse sind zunächst nur als Schätzung angegeben; genauere Zahlen werden voraussichtlich am Monatsende veröffentlicht.

Vergleich mit Vorjahreszahlen und Marktentwicklung

Die aktuelle Geschäftslage von Samsung zeigt signifikante Entwicklungen im Jahr 2023, wo das Unternehmen einen Marktanteil von rund 19,4 Prozent im Smartphone-Segment hielt. Der gesamte Absatz belief sich auf mehr als 226 Millionen verkaufte Smartphones, wobei Samsung in Europa sogar über 30 Prozent Marktanteil erreichte. Die Galaxy S-Serie steht dabei in direkter Konkurrenz zu Apples iPhone. Darüber hinaus dominierte Samsung mit einem Marktanteil von etwa 18,6 Prozent den weltweiten TV-Markt und hatte im Tablet-Segment eine Quote von rund 20,4 Prozent, wie statista.com erläutert.

Im Halbleiterbereich, der eine wichtige Säule des Unternehmens darstellt, hatte Samsung 2023 einen Marktanteil von rund 7,5 Prozent. Mit über 30 Prozent Marktanteil im NAND-Flash-Speichermarkt und etwa 40 Prozent im DRAM-Arbeitsspeichermarkt, bleibt Samsung ein dominierender Spieler in der Branche.

Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Strategien

Trotz der positiven Grundtendenzen sieht sich Samsung jedoch auch Herausforderungen gegenüber. Im vierten Quartal 2021, einem noch vorhergehenden Zeitraum, verzeichnete das Unternehmen insgesamt 76,57 Billionen Won Umsatz, während das Betriebsergebnis bei 13,87 Billionen Won lag. Fukushima berichtet von einer Rückkehr des Umsatzes im vierten Quartal durch Endprodukte, insbesondere Premium-Smartphones, Fernseher und Haushaltsgeräte.

Um auf die künftigen Herausforderungen zu reagieren, plant das Unternehmen erhebliche Investitionen in die Halbleiterfertigung in Südkorea. Bis 2042 sollen ca. 230 Milliarden US-Dollar investiert werden, um die weltweit größte Halbleiterfertigungsstätte in der Nähe von Seoul aufzubauen. Diese Expansion wird als notwendig erachtet, um nicht nur die Marktführerschaft zu erhalten, sondern auch neue Kunden zu gewinnen und die Technologieführerschaft weiter auszubauen, wie news.samsung.com hervorhebt.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
news.samsung.com
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 196Foren: 81