EuropaOberhofWillingen

Oberhofs Skywalk: Neue Hängebrücke zieht 100.000 Touristen an!

Oberhof plant den Bau eines spektakulären Skywalks, einer 60 Meter hohen Hängebrücke. Die Fertigstellung in drei Jahren könnte 100.000 zusätzliche Besucher jährlich anziehen.

In der thüringischen Stadt Oberhof, bekannt als Wintersportregion und Austragungsort des Biathlon-Weltcups, wurde das grüne Licht für ein ambitioniertes Projekt gegeben: der Bau eines Skywalks. Der Stadtrat hat einstimmig für die Realisierung einer Fußgänger-Hängebrücke gestimmt, die sich am Konzept der renommierten Hängebrücke in Willingen orientieren soll. Laut Tag24 wird die neue Attraktion Taller gewesen sein als viele ihrer Vorgänger, mit einer geplanten Höhe von 60 Metern und einer Länge von etwa 500 Metern.

Die Hängebrücke wird über das Tal am Wadeberg gespannt und soll eine Hauptanziehung für Touristen werden. Baukosten werden auf rund fünf Millionen Euro geschätzt, und die Fertigstellung des Skywalks wird in einem Zeitrahmen von etwa drei Jahren angestrebt. Die Stadt hofft, mit dieser neuen Attraktion jährlich etwa 100.000 zusätzliche Besucher anzuziehen. In den letzten Jahren baute sich Oberhof als ein Zentrum für Wintersport und Outdoor-Aktivitäten auf und möchte mit diesem Projekt seine Attraktivität für Touristen weiter steigern.

Planungsstand und Touristische Infrastruktur

Der Bauausschuss der Stadt muss allerdings noch zustimmen, und es bestehen offene Fragen zur erforderlichen Infrastruktur, wie beispielsweise Parkplätze und Toiletten. MDR berichtet, dass die Investoren sich bewusst für Oberhof entschieden haben, nachdem ein Geschäftsführer dort Urlaub gemacht hatte. Die Zusammenarbeit zwischen Investoren und Stadtverwaltung zielt darauf ab, Lösungen zu finden, um den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden. Die Gastronomie und der Einzelhandel vor Ort zeigen sich optimistisch gegenüber den neuen Möglichkeiten, die das Projekt mit sich bringt.

Die Brücke wird ganzjährig geöffnet sein, was zusätzliche Chancen für Besucher darstellt. In Willingen, das als Vorbild für dieses Projekt dient, kosten Eintrittskarten beispielsweise 11 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder. Diese Information könnte für Oberhof von Interesse sein, um den Eintrittspreis für die eigene Hängebrücke festzulegen und einen attraktiven Preis-Leistungs-Anreiz zu schaffen.

Vergleich mit anderen Attraktionen

Der Skywalk in Oberhof reiht sich ein in eine Reihe ähnlicher touristischer Projekte, die in den letzten Jahren in Europa realisiert wurden. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Sky Bridge 721, die derzeit als die längste Hängebrücke der Welt gilt. Sie wurde 2022 in Dolní Morava in Tschechien eröffnet und erstreckt sich über 721 Meter mit einer maximalen Höhe von 95 Metern. Diese Brücke zeigt, wie erfolgreich solche Projekte sein können, sowohl in Bezug auf Besucherzahlen als auch auf touristische Wertschöpfung.

Die neuen Entwicklungen in Oberhof sind ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, um das touristische Potential der Region voll auszuschöpfen. Mit dem Bau des Skywalks könnte die Stadt ein neues Kapitel in ihrer Geschichte als beliebtes Reiseziel aufschlagen und sich stärker im Wettbewerb um Touristen positionieren.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.mdr.de
Referenz 3
www.familienurlaub-info.com
Quellen gesamt
Web: 6Social: 107Foren: 13