EuropaNew York CityYork

New York führt als erste Stadt USA-weite Maut für Manhattan ein!

New York hat als erste US-Metropole eine Fahrzeug-Maut eingeführt. Ab sofort zahlen Autofahrer 9 Dollar, um Verkehrsbelastung und Umweltverschmutzung zu reduzieren. Welche Auswirkungen sind zu erwarten?

New York City hat als erste Metropole in den USA eine Fahrzeug-Maut eingeführt. Seit dem 5. Januar 2025 müssen Autofahrer in der gebührenpflichtigen Zone, die den gesamten südlichen Teil Manhattans bis zur 60th Street umfasst, eine Gebühr von 9 Dollar, etwa 8,70 Euro, bezahlen. Diese Maut zielt darauf ab, den Verkehr und die Umweltverschmutzung in der Stadt zu reduzieren. Die Einnahmen aus der Maut sollen verwendet werden, um den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr sowie Infrastrukturprojekte zu finanzieren, wie Süddeutsche Zeitung berichtet.

Die Einführung der Maut war ursprünglich für den vergangenen Sommer geplant gewesen, jedoch hatte New Yorks Gouverneurin Kathy Hochul das Vorhaben aus wirtschaftlichen Bedenken gestoppt. Der überarbeitete Plan sieht nun eine niedrigere Gebühr vor als zunächst angedacht, die bei 15 Dollar gelegen hätte. Diese Entscheidung kam nach zahlreichen Protesten und Klagen von Politikern, Taxifahrern und Anwohnern, die sich gegen das Programm aussprachen.

Proteste und politische Reaktionen

Die Maut-Pläne stießen nicht nur in New York auf Widerstand. Auch der Nachbarstaat New Jersey hat gegen die Einführung der Maut protestiert. Prominente Kritiker, darunter der ehemalige US-Präsident Donald Trump, äußerten sich ebenfalls negativ zu den neuen Regelungen. Die Bedenken reichen von wirtschaftlichen Auswirkungen für Pendler bis zu den potenziellen Folgen für den lokalen Verkehr.

Die Maßnahme folgt einer globalen Bewegung hin zu umweltfreundlicheren Städten, in denen Städte versuchen, die Verkehrsbelastung durch finanzielle Anreize zu reduzieren. Solche Konzepte, bekannt als Congestion Charging, wurden in Europa bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt und könnten für andere US-Städte als Modell dienen, wie in einem Bericht des Bundestages dargestellt.

Die Auswirkungen der Einführung dieser Maut werden in den kommenden Monaten genau beobachtet. Für viele Anwohner und Pendler wird sich die Frage stellen, ob die beabsichtigten Ziele hinsichtlich der Reduzierung von Verkehr und Verbesserung der Luftqualität tatsächlich erreicht werden können.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.spiegel.de
Referenz 3
www.bundestag.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 44Foren: 47