
In einem fesselnden Europa-League-Viertelfinale hat Manchester United eine herausragende Rückkehr gegen Olympique Lyon gefeiert. Die Begegnung endete am 18. April 2025 mit einem dramatischen 5:4-Sieg für die Engländer nach Verlängerung, wodurch sie mit einem Gesamtergebnis von 7:6 ins Halbfinale aufsteigen konnten. Diese intensive Auseinandersetzung fand im legendären Old Trafford statt und bot den Fans ein Spektakel, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Das Hinspiel hatte bereits spannende Momente geboten und endete 2:2. Im Rückspiel brachte der frühere Spieler von Paris Saint-Germain, Manuel Ugarte, Manchester United früh auf die Siegerstraße, indem er bereits in der 10. Minute das erste Tor erzielte. Diogo Dalot erhöhte kurz vor der Halbzeit auf 2:0 (45.+1). Lyon jedoch gab sich nicht geschlagen und antwortete mit zwei späten Toren in der regulären Spielzeit: Corentin Tolisso traf in der 71. Minute, gefolgt von Nicolás Tagliafico (78.). In der Niederlagen erzielte Tolisso dann auch noch die Gelb-Rote Karte in der 89. Minute, was Lyon zusätzlich schwächte.
Dramatische Verlängerung
In der Verlängerung ging es dann richtig zur Sache. Lyon nutzte die numerische Überlegenheit und erzielte zunächst zwei Tore durch Rayan Cherki (105.) und Alexander Lacazette per Foulelfmeter (110.). Doch Manchester United bewies unglaublichen Kampfgeist. Bruno Fernandes verwandelte einen Foulelfmeter in der 114. Minute, gefolgt von Kobbie Mainoo (120.) und schließlich Harry Maguire (120.+1), die in der Schlussphase der Verlängerung die Wende einleiteten.
Dieser Comeback-Erfolg schlägt nicht nur Wellen in der aktuellen Saison, sondern fügt auch ein weiteres Kapitel zur beeindruckenden Geschichte von Manchester United in europäischen Wettbewerben hinzu. Die Mannschaft hat die Europa League bereits einmal gewonnen, und das im Jahr 2017 unter Trainer José Mourinho. Damals, als United in einem spannenden Finale Ajax mit 2:0 besiegte, war dies der letzte große Titel, der dem Klub noch fehlte.
Halbfinale in Sicht
Mit diesem Sieg steht Manchester United nun im Halbfinale, wo sie am 1. und 8. Mai 2025 auf Athletic Bilbao treffen werden, die im Vorfeld die Glasgow Rangers nach einem 0:0 im Hinspiel mit 2:0 im Rückspiel ausschalteten. Im anderen Halbfinale wird Tottenham Hotspur gegen FK Bodö/Glimt antreten. Bodö/Glimt hat sich durch ein Elfmeterschießen gegen Lazio Rom (3:2) und nach einem erfolgreichen 3:1 in der Verlängerung qualifiziert, wodurch sie als erstes norwegisches Team überhaupt in ein europäisches Halbfinale einziehen.
Die Halbfinalbegegnungen sind für den europäischen Fußball von hoher Bedeutung. In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass Manchester United in der Vergangenheit in den letzten drei Europa-League-Saisons entweder im Halbfinale oder Finale einen bemerkenswerten Lauf hingelegt hat. Diese Historie unterstreicht den Ehrgeiz des Klubs, in dieser prestigeträchtigen Turnierserie weiter erfolgreich zu sein.
Für die kommenden Spiele ist der Druck nun auf Manchester United, einmal mehr auf internationalem Parkett zu glänzen und die Chance zu nutzen, einen weiteren Titel zu erringen. Die Fußballwelt wird mit Spannung darauf blicken, wie sich die Situation entwickeln wird.